
Aus Kostengründen sollte niemand auf wichtige Impfungen verzichten. Wenn eine Kasse hierfür zahlt, kann das durchaus ein Grund für einen Wechsel sein. Immerhin übernimmt jede zweite der abgefragten 25 Krankenkassen sämtliche empfohlenen Impfungen, und teilweise auch spezielle Immunisierungen gegen Japanische Enzephalitis und Malaria-Prophylaxe. Aber „gerade große Kassen wie Barmer, KKH, AOK Baden-Württemberg und AOK Bayern sind wenig spendabel“, schreibt Finanztest; hier sind zum Teil nur 50 bis 100 Euro Zuschuss drin. Die Art der Bezahlung ist ebenso unterschiedlich: Mal reicht die Chipkarte, mal muss man in die Vorleistung gehen und sich das ausgelegte Geld von der Kasse zurückholen.
Ganz wichtig ist es aber, sich vor der Reise genau beraten zu lassen, welche Impfung überhaupt nötig ist. Eine Cholera-Impfung oder eine gegen Meningokokken ist nicht für jeden Trip sinnvoll. Außerdem sollte genügend Zeit für eine Immunisierung eingeplant werden. Manche Impfungen müssen in gewissem zeitlichem Abstand wiederholt werden.
Der ausführliche Artikel inklusive einer Tabelle mit den Leistungen für Reiseimpfungen bei 25 Krankenkassen erscheint in der
März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 15.02.2017 am Kiosk) und ist im Produktfinder Krankenkassen unter
www.test.de/krankenkassen abrufbar.
Pressemeldung Stiftung Warentest
Ganz wichtig ist es aber, sich vor der Reise genau beraten zu lassen, welche Impfung überhaupt nötig ist. Eine Cholera-Impfung oder eine gegen Meningokokken ist nicht für jeden Trip sinnvoll. Außerdem sollte genügend Zeit für eine Immunisierung eingeplant werden. Manche Impfungen müssen in gewissem zeitlichem Abstand wiederholt werden.
Der ausführliche Artikel inklusive einer Tabelle mit den Leistungen für Reiseimpfungen bei 25 Krankenkassen erscheint in der
Pressemeldung Stiftung Warentest