
Fünf der elf getesteten Produkte mähten trockenen Rasen gut. Hohes Gras war jedoch für einige ein Problem und feuchte Halme bekam nur ein Mäher gut in den Griff. Vielen Rasenmähern fehlt die Kraft, feuchtes Gras in die Fangkörbe zu schleudern. Was die Mähergebnisse angeht, können Akku-Geräte auf trockenem Rasen mit netzgebunden Mähern mithalten. Dabei macht das fehlende Kabel Gartenbesitzer bei der Arbeit mobiler. Im Test mähten die guten Modelle mit einer Akkuladung etwa 260 bis 370 Quadratmeter Rasen.
Gute Pflege ist wichtig, damit die Akkus möglichst viele Jahre halten. Achten sollte man vor allem auf die richtige Lagerung in der Winterpause. Der Rasenmäher kann im Schuppen überwintern, doch der Akku gehört in einen kühlen, frostfreien Raum.
Der ausführliche Test erscheint in der
April-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 30.03.2017 am Kiosk) und ist bereits unter
www.test.de/akku-rasenmaeher abrufbar.
Pressemeldung Stiftung Warentest
Gute Pflege ist wichtig, damit die Akkus möglichst viele Jahre halten. Achten sollte man vor allem auf die richtige Lagerung in der Winterpause. Der Rasenmäher kann im Schuppen überwintern, doch der Akku gehört in einen kühlen, frostfreien Raum.
Der ausführliche Test erscheint in der
Pressemeldung Stiftung Warentest