All posts by: Uwe Beissner

About Uwe Beissner

Mehr als 585.283 Kilometer: Das ist die Bilanz der Aktion Stadtradeln. Im Zeitraum vom 21. Mai bis zum 10. Juni beteiligten sich 2742 lippische Bürger an der Aktion für den Klimaschutz und den Radverkehr, noch bis zum 17. Juni konnten die gefahrenen Kilometer gemeldet werden. Die Strecke, die dabei zusammenkam, entspricht einer Rundreise um den […]

Der Weiterverkauf von Tickets, auch zu höheren Preisen, ist nicht verboten, auch wenn der Veranstalter das in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt. Der Käufer läuft allerdings Gefahr, sein Geld zu verlieren, wenn die Veranstaltung nicht stattfindet. Wie der Ticket-Zweitmarkt funktioniert und worauf Kunden achten sollten, beschreibt Finanztest. Ein großer Teil des Karten-Schwarzmarkts läuft heute im Internet. […]

Die Fête de la Musique (französisch für „[das] Fest der Musik“) ist eine Veranstaltung bei der Amateur- und Berufsmusiker, Performer im Bereich Musik, DJs usw. im öffentlichen Raum honorarfrei auftreten (zum Beispiel auf öffentlichen bzw. öffentlich zugänglichen Plätzen, Fußwegen/Wegen, in Parks/Gärten/Vorgärten/Höfen, vor bzw. in Cafés/Bars/Kneipen/Restaurants, Museen/Galerien, Kirchen, Kiosken/Geschäften usw.). Es wird kein Eintrittsgeld verlangt. Die […]

Eine Abordnung des Blomberger Organisationskomitees des Vier Abende Marsches besuchten die 50. Zevener VierAbendMärsche. Frank Jungblut hatte vor ein paar Jahren im Internet entdeckt, dass es noch einen zweiten Vier Abende Marsch in Deutschlang gibt, der auch noch ein Jahr älter als der Blomberger Vier Abende Marsch ist. In Zeven nennt sich die Veranstaltung „Vier […]

Der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist ein in Deutschland ab dem Jahre 2015 jährlich am 20. Juni zeitgleich mit dem Weltflüchtlingstag stattfindender Gedenktag. An dem Tag wird den „weltweiten Opfern von Flucht und Vertreibung und insbesondere der deutschen Vertriebenen gedacht“. Der Gedenktag wurde durch Beschluss der Bundesregierung vom 27. August 2014 […]

Ab dem 1. Juli 2017 können Schuldner mit regelmäßigem Einkommen ein Plus in ihrer Haushaltskasse verbuchen: Die Pfändungsfreigrenzen werden um gut 5,5 Prozent erhöht. Das macht bei einer Pfändung von Einkommen auf der untersten Stufe fortan einen Freibetrag von 1.139,99 Euro, beim Pfändungsschutzkonto sind künftig 1.133,80 Euro geschützt. „Die neuen Pfändungsfreigrenzen gelten ohne Übergangsregelung und […]

Am 15.6. gegen 20:51 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr Blomberg zu einem Einsatz in Istrup aus. Auf der Detmolder Straße Richtung Sportplatz, war in einer Birke die Krone abgebrochen und auf die Fahrbahn gefallen. Die Feuerwehr zersägte den gut 10 m langen Ast und räumte ihn weg. Einsatzende war gegen 21:45 Uhr.

Internetanbieter dürfen Router von Kunden nur dann in Wifi-Hotspot-Stationen umwandeln, wenn Kunden ausdrücklich zugestimmt haben. Dies hat das Landgericht (LG) Köln am 9. Mai 2017 (Az.: 31 O 227/16) entschieden. Mit seinem noch nicht rechtskräftigen Urteil folgt das Gericht der Auffassung der Verbraucherzentrale NRW, die gegen das höchst eigenmächtige Vorgehen der Unitymedia NRW GmbH geklagt […]

Alle Betriebe ab zwei Mitarbeiter müssen sogenannte Betriebshelfer ausbilden und diese regelmäßig fortbilden lassen. Betriebshelfer sollen im Falle eines Unfalls am Arbeitsplatz schnelle Erste Hilfe leisten können. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet im Juli Betriebshelfer-Ausbildungen in Bad Salzuflen und Blomberg. Die Kurse sind aber auch für andere Interessierte geeignet. Die Gebühren werden von dem Unfallversicherungsträger übernommen. Die […]

Kurz vor einer großen Sommerpause lädt der Blomberger Verein Viele Saiten e.V. erneut in die Alte Meierei ein. Am 01. Juli werden ab 19:00 Uhr drei großartige Musiker einen weiten Bogen spannen, über Generationen und Länder hinweg!   Eröffnen wird den Abend die Sängerin Daphne Altenhein aus Lemgo, am Flügel begleitet von ihrem Vater Florian […]