Kunterbunt

14Feb. 2022

Mit Dr. Markus Schein begrüßt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe einen neuen Professor im Lehrgebiet Digitale Methoden in der Innenarchitektur. Die Möglichkeit, wichtige Impulse in der Entwicklung des Computational Design aus der Perspektive der Innenarchitektur zu setzen, ist eine der zentralen Gründe, warum Markus Schein den Ruf der TH OWL angenommen hat. Nicht zuletzt war es aber […]

10Feb. 2022

Liebe Leserinnen und Leser. Für einen kommenden Artikel in der NelkenWelt ist unsere Redaktion auf der Suche nach Paradoxem, welches Sie (oder Ihr Umfeld) in der vorherrschenden Corona-Zeit erlebt haben. Welchen Vorschriften mussten Sie zum Beispiel folgen, ohne den Sinn dahinter zu verstehen. Wo sind Ihnen aus Ihrer Sicht gesehen unlogische Gesetze begegnet? Welche Hürden […]

10Feb. 2022

Dachboxen bieten praktischen Stauraum bei größeren Reisen bzw. insbesondere beim Transport von Skiausrüstung. Doch es gibt einiges zu beachten in punkto Zuladung, Geschwindigkeit und Spritverbrauch. Der ADAC hat folgende Tipps: Dachboxen können nicht beliebig viel Ladung aufnehmen, entscheidend für die maximale Zuladung sind die Herstellervorgabe und die jeweilige Dachlastbestimmung des eigenen Fahrzeugs. Diese bewegt sich […]

09Feb. 2022

Gehölzschnitte im Garten und der freien Landschaft sind noch bis Ende Februar erlaubt. Danach, so weist die Untere Naturschutzbehörde hin, gilt vom 1. März bis zum 30. September die Schutzzeit. Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze dürfen dann nicht abgeschnitten, auf Stock gesetzt oder beseitigt werden. Form- und Pflegeschnitte sind hingegen erlaubt, aber […]

09Feb. 2022

Auf dem Kreativ Campus in Detmold ist ab sofort eine Fotoausstellung zum Thema „Far from home – International Insights“ zu sehen. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines studentischen Medienprojekts am Fachbereich Medienproduktion der TH OWL und gibt spannende Einblicke in das Leben internationaler Studierender an der Hochschule. Das Konzept der Ausstellung haben die Studierenden Loreen […]

08Feb. 2022

Willi Schramm (1884-1953) forschte seit den 1920er Jahren zur Musikgeschichte Lippes. Doch zu Lebzeiten erschien nur ein kleiner Teil seiner Arbeiten. Jetzt legt die Lippische Landesbibliothek erstmals eine Auswahl seiner Schriften aus dem Nachlass vor. Der Band mit rund 450 Seiten ist frei online zu lesen, aber auch im Buchhandel für 30 € gedruckt zu […]

07Feb. 2022

Im Februar 2021 starben in Nordrhein-Westfalen 1.682 Menschen an COVID-19. Bislang liegen allerdings erst für 95,9 Prozent aller für Februar 2021 gemeldeten Sterbefälle die vorläufigen Ergebnisse der Todesursachenstatistik für NRW vor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 9,9 Prozent aller im Februar Gestorbenen. Damit lag die Zahl der COVID-19-Toten im […]

06Feb. 2022

Der Name Karla Raveh ist in Lemgo bekannt. Auch die Schülerinnen und Schüler der „Jüdisch hier“-AG der Realschule Lemgo kennen diesen Namen. Doch was steckt genau dahinter? Wie war das eigentlich hier in Lemgo zur Zeit des Nationalsozialismus? Wurden auch hier Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung begangen? Gab es in Lemgo auch eine Synagoge?   […]

05Feb. 2022

Fahrradfahren ist für viele auch im Winter eine Option. Witterung und Straßenbelag erfordern jedoch besondere Maßnahmen, um sicher unterwegs zu sein. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Radfahrer am besten bei Eis und Schnee vorankommen. Das Wichtigste: Gute Reifen und Beleuchtung fürs Rad, wetterfeste und sichtbare Kleidung für den Fahrer. Und: Akkus zum Laden ins […]

05Feb. 2022

Die Verkehrssituation auf den deutschen Autobahnen stand auch im Jahr 2021 nach wie vor im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie die aktuelle ADAC Staubilanz zeigt, stieg die Zahl der Staumeldungen im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, fast wieder auf das Vor-Corona-Niveau. Die Gesamtdauer der Störungen war aber um rund ein Drittel geringer […]