Alle fünf Jahre wählen die Menschen in Europa die mehr als 700 Mitglieder des Europäischen Parlaments und „ganz Europa“ hat am gestrigen Sonntag gewählt, eine detaillierte Aufstellung findet unsere Leserschaft HIER , bislang natürlich noch die vorläufigen Ergebnisse. Erfreulich war die unserer Redaktion bis 16.00 Uhr mitgeteilte gestiegene Wahlbeteiligung im Kreis Lippe. Waren es in 2019 noch 32,5% Wahlbeteiligung bis 12.00 Uhr, so hatten in diesem Jahr schon 38,1 Prozent den Weg zur Wahlurne angetreten. Bis 16.00 Uhr waren es dann 57,2% (2019:53,4%). Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen teilt als vorläufige Ergebnisse für Lippe wie folgt mit:

 

Bei einer Wahlbeteiligung von 63,3% entfielen die Stimmen wie folgt:

CDU – 28,7%

SPD – 19,4%

AfD – 16,6%

GRÜNE – 11,2%

FDP – 5,8%

DIE LINKE – 1,8%

ANDERE – 16,5%

 

Demnach ist die AfD der größte Gewinner mit einem Zuwachs von 6,9% im Vergleich zur Europawahl 2019. Auch die Union legt mit 2,9% zu, während die Grünen mit einem Verlust von -10,2% der klarer Verlierer der Europawahl in Lippe sind. Von den 268.873 Wahlberechtigten im Kreis haben 170.196 ihr Wahlrecht genutzt.

 

Auch in Blomberg hat die CDU mit 26,96% die meisten Stimmen erhalten. Dahinter folgen SPD (22,19%) und AfD (16,79%). Die Grünen konnten 764 Stimmen der 12.235 Wahlberechtigten für sich gewinnen (9,77%), die FDP 5,61%. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt aus dem Stand auf 5,74%. Damit gehören die Grünen auch in Blomberg zu den großen Verlierern der Wahl, haben -12,24% der Stimmen eingebüßt – bei der SPD sind es -3,62% Wahlverlust. Mit +8,44% darf sich die AfD über den größten Stimmenzuwachs freuen, gefolgt von der CDU, die ein Plus von 4,42% für sich verbuchen darf. (Quelle der Zahlen: https://wahl.owl-it.de/)