All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Mit einem Scheck in Höhe von 1000 Euro überraschte der zweite Vorsitzende Marc Dreier den Ruderclub Schieder beim diesjährigen „Abrudern“. Wenige Tage zuvor hatte er in Münster den Vereinspreis des Deutschen Ruderverbands (DRV) entgegen genommen. Unter dem Schlagwort „Phoenix aus der Asche“ prämierte der DRV den Schiederaner Club für seine erfolgreiche Vereinsarbeit in den letzten […]

Die SchülerInnen der Sekundarschule Blomberg starteten am Mittwoch, dem 19. September 2018 um 14.00 Uhr wieder sehr motiviert, engagiert und ehrgeizig beim diesjährigen Sponsorenlauf. Im Sportstadion „Am Rammbocke“ liefen, bei strahlendem Sonnenschein, 75 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 in nur 35 Minuten beachtenswerte 818 Runden, also 327,2 Kilometer. Die sportlichen Leistungen wurden auch von den anwesenden […]

St. Matthäus-Gemeinde Blomberg der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK):   04.11. 9:30 Predigt-Gottesdienst mit Beichte. 11.11. 11:00 Haupt-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl. 18.11. 10:00 Haupt-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Beichte. 25.11. 10:00 Haupt-Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst. 02.12. 9:30 Predigt-Gottesdienst mit Beichte.   Wochenveranstaltungen der St.-Matthäus-Gemeinde Blomberg: 08.11. 16:30 Bibelkreis. 10.11. 17:00 Jugendkreis. […]

Am heutigen Montag, den 05. November 2018, startet Richard Maul, der Inhaber des „Blomberger Nahkauf“, 14 Tage die Aktion“Gemeinsam Teller füllen“. Die  Tüten mit Lebensmitteln im Wert von fünf Euro werden an der Kasse bezahlt und werden  dann direkt in der Spendenbox hinterlegt. Ist diese dann voll werden die Tüten  an die Blomberger Ausgabestelle der […]

20 Jahre grüne Homepage www.gruene-blomberg.de: Eigentlich sind es jetzt schon fast 21 Jahre her, seitdem die erste Version der „Grünen Seiten“ im Dezember 1997 ans Netz ging. In den Anfangsjahren des World Wide Web waren die Blomberger Grünen damit die einzige Ratsfraktion vor Ort, die eine eigene Homepage online stellte – und das sollte auch […]

Ein besonderes Projekt oder ein außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur/Heimatpflege, Ökologie/Umwelt oder Altenhilfe findet in Blomberg durch die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung eine besondere Würdigung und wird mit 1.000 € ausgezeichnet.   Seit 2008 lobt die Stiftung den Mietzner-Förderpreis aus. Auch in diesem Jahr wird wieder ein besonderes Projekt oder ein außergewöhnliches Engagement gesucht, welches […]

Wer auch im Winter nicht auf ein paar Farbtupfer im Garten verzichten und Vögeln gleichzeitig Futter bieten möchte, sollte Ziergehölze mit Beeren pflanzen. Jetzt im Herbst bieten Baumschulen eine große Auswahl geeigneter Pflanzen im Topf oder mit Ballen an, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Der Feuerdorn zum Beispiel bringt mit seinem Farbspektrum von gelben über orangefarbenen […]

Die Senioren einer Gemeinde erreichen, einen persönlichen Kontakt herstellen und über alles Wichtige und Wissenswerte informieren – das sind die Ziele des Senioreninformationsdienstes des Kreises Lippe (SinfoL), der 2012 in Augustdorf ins Leben gerufen wurde. Inzwischen gibt es das Projekt in sechs lippischen Städten und Gemeinden. Es ist zu einem Erfolgsmodell geworden, das nicht nur […]

Wer auch in diesem Jahr nicht auf den leckeren Gänsebraten aus heimischer Produktion verzichten will, sollte sich seine Martins- oder Weihnachtsgans rechtzeitig sichern. Verbraucher müssen nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zwischen 12,90 und 15,90 Euro pro Kilogramm für eine frisch geschlachtete Gans auf die Theke legen. Der Trend, so die Kammer, geht […]

Bei der Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken wird Kohlenstoffdioxid frei. Wissenschaftler der Hochschule OWL erforschen, wie sich dieses in Erdgas umwandeln und zur Speicherung von erneuerbaren Energien nutzen lässt. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit Windrädern und Sonnenkollektoren alleine lässt sich die Energiewende nicht umsetzen – Fortschritte benötigt die […]