All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Die nordrhein-westfälischen Deponien und Tagebaue entsorgten im Jahr 2020 rund 12,7 Millionen Tonnen unbelasteten Boden und Steine (frei von Gift- und anderen Schadstoffen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, entspricht das rein rechnerisch 488 000 Ladungen von 40-Tonner-Lkw (mit jeweils 26 Tonnen Nutzlast). Der nordrhein-westfälische Anteil an der bundesweit von Deponien und […]

Bei dieser außergewöhnlichen, spannenden Tour rund um das Hermannsdenkmal stellt die gebürtige Französin Viviane Kotsch Arminius und Vercingetorix, ihre legendären Schlachten und ihre Denkmäler vor und vergleicht diese miteinander.   Einst kämpften sie mutig gegen die römische Übermacht: Der Gallier Vercingetorix um 52 v. Chr. und der Germane Arminius im Jahr 9 n. Chr. Die […]

Grüne Geldanlage liegt im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot auch. Doch bisher gibt es keine gesetzliche Vorgabe, was genau nachhaltig ist. Ein grünes Etikett sagt daher wenig – die Wahrheit dahinter kann anders aussehen. Die Stiftung Warentest zeigt in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest, wie nachhaltig ethisch-ökologische Fonds tatsächlich sind.   Seit dem 2. […]

Im Frühjahr 2023 soll ein Fachtag zum Thema Inklusion stattfinden: Das ist eines der Ergebnisse eines Austauschtermins zwischen Michael Meier, Behindertenbeauftragter des Kreises Lippe, mit Vertretern aus der Politik und Verwaltung. Bei diesem Treffen hat er außerdem einen Überblick über seine Arbeit nach einem Jahr als Behindertenbeauftragter gegeben. „Die Anfragen der Menschen sind sehr vielfältig, […]

Ein Weiterbildungsangebot mit mehr als 570 Kursen und Einzelveranstaltungen haben die Programmbereichsleitungen der VHS Detmold-Lemgo für das zweite Semester geplant. Los geht es am Montag, den 5. September. Neben altbewährten Kursen hält das Programm Veranstaltungen zu aktuellen Themen und neuen Trends sowie praxisorientierte Workshops und zukunftsorientierte Angebote bereit. Interessierte können Schwimmen lernen, oder Dänisch, ihre […]

Die Stadt Blomberg informiert, dass die Bushaltestelle „Bahnhof“ in der Bahnhofstraße, Einmündung Schiederstraße sowie die Haltestelle „Mehrzweckhalle“ in der Neuen Torstraße und die Haltestelle „Steinkuhle“ ab dem 22. August barrierefrei ausgebaut werden.   Hierbei ist zeitweise mit einer Sperrung des Gehweges und mit Verkehrsbehinderungen im Baustellenbereich zu rechnen. Die Bushaltestellen sollen wie gewohnt angefahren werden. […]

Als bisherigen Höhepunkt der in den letzten Jahren, insbesondere im Bereich des gemeinsamen Segelkunstflugtrainings, wieder aufgelebten Partnerschaft zwischen der Blomberger LSG Lippe-Südost und dem Fliegerclub der Partnerstadt Oschatz, fand vom 29. Juli bis zum 05. August die diesjährige deutsche Meisterschaft im Segelkunstflug (DSKM) in Oschatz statt.   Dabei gelang dem 29 jährigen Oschatzer Richard Münzberger […]

Die Programmstörung in den Zulassungsstellen des Kreises Lippe ist behoben, die Zulassungsstellen sind wieder arbeitsfähig. Wie angekündigt wird es am heutigen Dienstag sowie am morgigen Mittwoch dennoch keine Termine mit Bürgern und auch keine Öffnung für den Publikumsverkehr geben. Beide Tage werden benötigt, um die Rückstände aufzuarbeiten, die sich seit Auftreten der Störung aufgebaut haben. […]

Klimaschutz hat viele Gesichter – der Kreis Lippe möchte diese sichtbar machen. Am „Tag des Klimaschutzes“ am 20. August können sich Besucher von den vielfältigen Handlungsfeldern überzeugen lassen. „Wir laden die Lipperinnen und Lipper ein, sich zu informieren und Anregungen zu holen. Das altersgerechte Programm für Groß und Klein zeigt auf kompakte Weise, wie wir […]

Die Einführung des 9-Euro-Tickets hat sich im Juni und Juli 2022 dämpfend auf die Inflationsrate in NRW ausgewirkt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gingen die Preise für kombinierte Personenbeförderungsleistungen (Verbundtickets, Monatskarten u. Ä.) im Juni und Juli um jeweils 68,4 Prozent gegenüber den entsprechenden Vorjahresmonaten zurück. Bei „Bahnfahrten im Nahverkehr” verringerten […]