All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Der Kreissportbund Lippe bietet in dem Zeitraum vom 20. bis 21. November 2021 die Fortbildung „Fiete Fuchs und seine Freunde – aktiv und bewegt in die Schule“ an. In dieser Fortbildung erhalten Erzieher*innen, Übungsleiter/innen sowie Interessierte eine Einweisung in das Projekt. Die Teilnahme befähigt dazu das Konzept in ihrer Organisation umzusetzen. Mit der Fortbildung können […]

Auch ohne Abitur bieten sich auf dem Arbeitsmarkt vielfältige Möglichkeiten. Welche das sind, klärt der abi» Chat am 10. November von 16 bis 17.30 Uhr.   Endstation Schulabbruch? Mitnichten: Wer auf den entscheidenden Metern Richtung Abi an Fahrt verliert und das Ziel Hochschulreife nicht erreicht, landet deshalb noch lange nicht auf dem Abstellgleis! Auch ohne […]

Die erste Vorsitzende, Nicola Lhotzky, freute sich das wieder ein wenig Normalität eingekehrt ist und die JHV im Reiterstübchen stattfinden konnte und nicht, wie im letzten Jahr, in der kalten Reithalle.   Im letzten Jahr mussten sämtliche Veranstaltungen ausfallen und auch ein Großteil der Voltigier- und Reitstunden sind Corona zum Opfer gefallen. Das hatte dem […]

Am Montag, 8. November, ruft das Rote Kreuz in Großenmarpe zur Blutspende auf. Blutspender sind von 16.30 bis 20:00 Uhr in der Grundschule, Turnhallenstraße 9, herzlich willkommen. Der DRK-Blutspendedienst bittet alle, die Blut spenden möchten, sich vorab unter www.blutspende.jetzt eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Sicherheits- und Hygienestandards […]

Von März 2019 bis Februar 2020 wurde von den nordrhein-westfälischen Landwirten mit nahezu 22,0 Millionen Kubikmetern in etwa so viel (+0,8 Prozent) flüssiger Wirtschaftsdünger (Gülle, Jauche oder flüssige Biogasgärreste) auf die Felder ausgebracht als zehn Jahre zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mitteilt, waren das […]

Im September ist die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung geändert worden. Damit werden Maßnahmen umgesetzt, die im Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung beschlossen worden sind. Die Änderungen haben vor allem für Landwirte und den Erwerbsgartenbau Konsequenzen, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW mit. Aber wie sieht es für Hausgärten und Kleingärten aus?   Ein wesentliches Element der Neufassung sind strengere […]

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach!   Die VHS Lippe-Ost bietet ein KidsSafe-Kinderschutztraining® an. Um Kinder vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernen die Kinder im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen, automatisch richtig reagieren zu können.   Wie sollen Kinder sich […]

Im Juli 2021 gaben sich in Nordrhein-Westfalen 9 177 Paare das Ja-Wort. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 10,4 Prozent mehr Eheschließungen als im Juli 2020 (damals: 8 310 Paare). Gegenüber dem Vormonat (Juni 2021: 7 660 Trauungen) stieg die Zahl der Trauungen sogar um 19,8 Prozent.   In den […]

Ein Ausbildungsstart in einem Beruf im Bereich Landwirtschaft, Gartenbau oder Hauswirtschaft war in diesem Jahr besonders beliebt. Rund 3 000 neue Auszubildenden haben in Nordrhein-Westfalen zwischen dem 1.Oktober 2020 und dem 30. September 2021 einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, 300 mehr als im Jahr zuvor, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.   Den größten Anteil machen mit 1 […]

Schlechte Erzeugerpreise, Schweinekrise, immer neue Umweltauflagen – die Stimmung auf vielen Bauernhöfen in NRW ist schlecht. Welche Entwicklungsperspektiven haben Landwirtinnen und Landwirte, die nicht aufgeben, sondern dabei bleiben wollen? Mögliche Antworten gibt es bei einer digitalen Tagung der Landwirtschaftskammer NRW am 10. November.   Am Vormittag stellen externe Referenten Megatrends in der Ernährung bis 2040 […]