Kunterbunt

05Okt. 2016

Um Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen in Blomberg zu vermeiden, hat der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blomberg e. V. sein traditionelles Martini-Café vorverlegt und entsprechend umbenannt. Das Treffen heißt jetzt „Erntedank-Café“ und findet bereits am kommenden Sonntag, 9. Oktober, ab 14 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Blomberg, Im Seligen Winkel 12, statt. Jedermann ist eingeladen, einen […]

04Okt. 2016

Umfrage bei Supermärkten, Discountern und Backketten zu Brot vom Vortag,Bis 50 % Rabatt bei drei Ketten. Was passiert mit dem übrig gebliebenen Brot und Backwaren vom Vortag? Diese Frage stellte die Verbraucherzentrale NRW insgesamt 13 Supermärkten, Discountern und Backketten. Überraschende Antwort: Nur drei Anbieter verkaufen Teigiges vom Vortag. Was ein gutes Brot ausmacht, da scheiden […]

04Okt. 2016

Wer später eine sichere monatliche Rente beziehen möchte, sollte keine der neuartigen privaten Rentenversicherungen abschließen, die aktuell unter den Namen „Neue Klassik“ und Indexpolicen angeboten werden. Die Anbieter lassen sich zu viele Hintertürchen zum Nachteil der Kunden offen. Wie hoch die Rente einmal ausfallen wird, ist für die Kunden damit völlig unklar. Zu diesem Ergebnis […]

03Okt. 2016

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist im Sommer die Reform der Investmentbesteuerung umgesetzt worden. Und das, obwohl die neue Besteuerung für Anleger in deutsche Fonds de facto eine Steuererhöhung bedeutet. Ab 2018 wird es für Kleinsparer, Besitzern von Renten- und Lebensversicherungen sowie Immobilienfondsbesitzer weniger Erträge geben. Auch langjährige Sparer mit Fondsvermögen, das sie vor 2009 […]

03Okt. 2016

Wer im Frühjahr einen blühenden Garten haben möchte, muss jetzt im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde bringen. Klassiker, wie Tulpen und Narzissen, gehören selbstverständlich dazu. Sie sollten aber mit anderen früh blühenden Blumenzwiebeln kombiniert werden, um einen Blütenflor vom Vorfrühling bis zum Frühsommer zu erzielen. Nicht verzichten sollte der Hobbygärtner zum Beispiel auf Kibitzei, Winterling, […]

02Okt. 2016

Engelstrompeten, botanisch Brugmansia syn. Datura, gehören zu den Klassikern des Kübelpflanzensortimentes. Sie selbst zu vermehren, macht Spaß und kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen, meint die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.   Erbgleich, also in Aussehen und Blütenfarbe so wie die Mutterpflanze, lassen sie sich am sichersten über Stecklinge vermehren. Für Überraschungen kann aber die Aussaat sorgen, manchmal kommt […]

01Okt. 2016

Bei der Gartenarbeit fällt sehr viel organisches Material an, zum Beispiel Stauden- und Gehölzrückschnitte, Reste von Sommerblumen und Gemüse. Wer die Reste aus dem Garten einfach aufeinander packt, wird daraus keinen guten Kompost gewinnen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Besser ist es, im Herbst das gesammelte Grünzeug aus dem Sommer gleichzeitig mit anfallendem Frischmaterial in zerkleinerter […]

01Okt. 2016

Verbraucherzentrale NRW weist zum Tag der Zahngesundheit auf Online-Beschwerdeforum hin. Für gesunde und schöne Zähne müssen Patientinnen und Patienten oft tief in die Tasche greifen. Obwohl die erforderliche medizinische Versorgung in Deutschland von den Krankenkassen bezahlt wird, verdienen Zahnärzte in der Regel mehr, wenn sie die Grundversorgung mit Extras – etwa Implantat statt Krone oder […]

30Sep. 2016

Auch zwischen Feiertag und Ferien muss über das Wohl der Bürger gewacht werden. Zudem ist der Herbst da und mit ihm die längeren Nächte. Daher begibt sich der Blomberger Nachtwächter am Donnerstag, den 6. Oktober, bereits um 18:30 Uhr auf seinen Weg durch die Rosen-, Nelken- und Tulpenstadt. Vielleicht ist seinen Begleitern und ihm so […]

30Sep. 2016

Zehn hoffnungsvolle Nachwuchs-Zeichner und angehende Dichter besuchten den Comic und Poetry Slam Workshop im Lippischen Landesmuseum. Der Poetry-Slammer Marc-Oliver Schuster und der aus Bochum stammende Illustrator Artur Fast führten die jungen Teilnehmer in die faszinierende Welt der bunten Bilder und der bilderreichen Sprache. In dem von der Museumsinitiative OWL angeregten Kurs waren der Kreativität keine […]