Kunterbunt

04Aug. 2023

Für knapp 275.000 Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Schulen in Ostwestfalen-Lippe beginnt am Montag, 7. August, das Schuljahr. Rund 21.000 von ihnen drücken zum ersten Mal die Schulbank: 20.830 i-Dötze sind an den öffentlichen Grundschulen in Ostwestfalen-Lippe angemeldet. Das sind 398 Kinder mehr als im Vorjahr (20.432). Den deutlichsten Anmeldezuwachs an den Grundschulen gibt es […]

04Aug. 2023

Ein Feld voller Weizen und Gerste haben wahrscheinlich die meisten Kinder schon einmal gesehen, aber wie entsteht aus den vielen einzelnen Körnern am Ende ein Brot? Diesen Weg in seinen einzelnen Verarbeitungsschritten zeigt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in der Aktionswoche „Vom Korn zum Brot“.   Von Dienstag bis Samstag (8. bis 12.8.) können Schüler:innen sowie Familien […]

04Aug. 2023

Die für das kommende Wochenende (5./6.8.) geplanten Handwerkertage des LWL-Freilichtmuseum Detmold müssen kurzfristig wetterbedingt abgesagt werden. Die Aktionstage werden um eine Woche auf das zweite Augustwochenende (12./13.8.) verschoben. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de.  

04Aug. 2023

Die InfoThek Mobilitätszentrale und das STADTBUS-Zentrum in Lemgo sind wieder erreichbar. Buchungen können ebenfalls wieder angenommen werden. Ein Ticketverkauf vor Ort wird sich jedoch weiterhin verzögern. Die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) wird darüber informieren, sobald ein Ticketverkauf vor Ort wieder möglich ist und ebenso darüber, inwieweit der persönliche Kontakt ab der kommender Woche wieder möglich […]

04Aug. 2023

Hiermit werden Sie zu der ersten Informationsveranstaltung „Verkehrssituation Hamburger Berg“ am Donnerstag, den 10. August 2023 um 18:00 Uhr, in die Schießhalle, Alter Dreschplatz, 32825 Blomberg eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist ein Austausch über die jetzige Verkehrssituation und eine Information über bisher geplante Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

04Aug. 2023

Gemeinsam mit der CDU Oerlinghausen besuchte die Kreistagsfraktion der lippischen CDU das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen, um sich über den aktuellen Stand der angrenzend im Bau befindlichen Klimaerlebniswelt und des Projektes UrLand zu informieren.   Museumsdirektor Karl Banghard empfing die Vertreter der CDU und berichtete über den Fortschritt des Projektes UrLand, das mittlerweile auch als Marke […]

04Aug. 2023

Qi Gong ist eine jahrtausendealte chinesische Bewegungsform, die einen ganzheitlichen Ansatz vertritt und langsam ausgeführte Bewegungs-, Meditations- und Atemübungen umfasst. Diese sanfte Heilgymnastik fördert die Beweglichkeit, kräftigt Muskeln, Gelenke, Sehnen, Bänder und Wirbelsäule, verbessert die Balance und Koordinationsfähigkeit, schult die Wahrnehmung und Konzentration und fördert den blockadefreien Fluss der Lebensenergien (Qi). Qi Gong kann unabhängig […]

04Aug. 2023

Der Verein Chance Ausbildung Lippe e. V. (CAL) bietet jungen Menschen eine faire Chance auf Ausbildung. Am 1. August startete das neue Ausbildungsjahr mit 13 jungen Menschen, die nun in Lippe den Fachkräftemarkt unterstützen.   Sie lernen Kauffrau für Büromanagement, Tischlerin, Fachkraft für Bäderbetriebe, Tierpfleger oder Maler- und Lackierer: Aber dennoch sind sie alle Kolleginnen […]

04Aug. 2023

IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Sievers verlässt nach knapp zwei Jahren an der Spitze des Hauptamts die Industrie und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Er war am 08.12.2020 von der Vollversammlung der IHK Lippe zum Hauptgeschäftsführer gewählt worden und trat sein Amt zum 01.10.2021 an. Sievers bat das IHK-Präsidium nun überraschend um zeitnahe Auflösung seines Hauptgeschäftsführer-Vertrags und […]

04Aug. 2023

154 065 Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn des Schuljahres 2022/23 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule (innerhalb des Landes) gewechselt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Beginns des neuen Schuljahres mitteilt, war das Gymnasium mit einem Anteil von 42,5 Prozent die am häufigsten gewählte Schulform. Es folgten die Gesamtschule […]