Kunterbunt

13Jan. 2021

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.469 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 77 weitere Infektionen bekannt. 8.359 Personen sind wieder genesen. 186 Personen sind verstorben. Eine 92-Jährige und ein 63-Jähriger, die das Coronavirus in sich getragen haben, sind verstorben. Eine 97-Jährige, die das Coronavirus in sich getragen hat, ist im Klinikum Lippe verstorben. Aktuell […]

13Jan. 2021

Das Corona-Jahr hat Gesellschaft und Wirtschaft bewegt wie keine andere Krise in den letzten Jahrzehnten. Das war auch an den Aktienkursen deutlich zu sehen. Wird das eben erst begonnene Börsenjahr 2021 genauso holprig wie das vergangene? Und welche Trends sind für Sparer und Geldanleger gerade jetzt wichtig? Sparkassen und die DekaBank beantworten in einem digitalen […]

13Jan. 2021

Bei den Eltern bleiben oder ab in die WG? Mit der großen Liebe die erste gemeinsame Wohnung beziehen oder lieber im Studierendenwohnheim neue Freund*innen kennenlernen? Wer nach dem Abi an die Hochschule geht, wählt aus verschiedenen Wohnformen. Welche die individuell richtige ist und wie man ein passendes Zuhause findet, klärt der nächste abi>> Chat am […]

13Jan. 2021

Im Jahr 2019 wurden in Nordrhein-Westfalen in neun Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 30 300 Tonnen (−18,3 Prozent gegenüber 2018) oder 17,0 Millionen Quadratmeter (−12,8 Prozent) Teppiche und textile Fußbodenbeläge hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, würde diese Menge ausreichen um 2 378 Fußballfelder (Standardgröße) abzudecken (350 weniger als 2018). Der Absatzwert […]

12Jan. 2021

Im Zuge des Lockdowns hat auch die Stadtbücherei, als Nebenstelle der Stadtverwaltung, bis voraussichtlich Ende Januar geschlossen. Bis die Stadtbücherei wieder wie gewohnt geöffnet hat, bietet die „onleihe“ (https://tinyurl.com/yxmry3lq) als „digitale Zweigstelle“ ein umfangreiches Leseangebot für Jung und Alt. Neuanmeldungen und Verlängerungen können telefonisch oder via E-Mail erfolgen. Telefonisch ist die Stadtbücherei weiterhin montags, dienstags […]

12Jan. 2021

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 9.392 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 41 weitere Infektionen bekannt. 8.131 Personen sind wieder genesen. 183 Personen sind verstorben. Eine 84-Jährige, eine 86-Jährige, ein 89-Jähriger und ein 84-Jähriger, die das Coronavirus in sich getragen haben, sind verstorben. Eine 70-Jährige, die das Coronavirus in sich getragen hat, ist im […]

12Jan. 2021

Am kommenden Freitag, dem 15.01.2021 werden in den Ortsteilen Altendonop, Brüntrup, Cappel, Donop, Dalborn, Großenmarpe, Istrup, Kleinenmarpe, Mossenberg-Wöhren erstmalig die gelben Tonnen abgeholt. In den übrigen Ortsteilen erfolgt die Abholung, gemeinsam mit der „blauen“ Tonne, am Montag, dem 18. Januar 2021.   Grundsätzlich sollten zwischenzeitlich alle Haushalte in Blomberg mit einer gelben Tonne ausgestattet worden […]

12Jan. 2021

Der Landesverband Lippe unterstützt die von der Bundesregierung und Landesregierung Nordrhein-Westfalens am vergangenen Mittwoch beschlossene Verlängerung des Lockdowns. Seine Verwaltungen, seine Kulturinstitute und seine Denkmäler bleiben deshalb bis zum 31. Januar 2021 für Publikumsverkehr geschlossen – um die Gesundheit potenzieller Besucherinnen und Besucher, aber auch die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und einen Beitrag […]

12Jan. 2021

Jahresbilanz 2020 Corona prägt seit März 2020 das Ausbildungs- und Arbeitsmarktgeschehen Arbeitslosigkeit steigt im Vergleich zum Vorjahr 2019 um 592 Frauen und Männer bzw. um 3,1 Prozent auf insgesamt 19.542 Personen im Jahresdurchschnitt 2020. Kurzarbeitergeld stabilisiert den Arbeitsmarkt. Insgesamt 23.456 Neuzugänge in die Arbeitslosigkeit und 22.599 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit in der Jahressumme; weiterhin hohe […]

12Jan. 2021

In der ersten Jahreshälfte 2020 nutzten in Nordrhein-Westfalen mehr als zwei Drittel (69,1 Prozent) der Schüler und Studierenden (ab zehn Jahren) Online-Lernmaterialen, wie z. B. Online-Lernsoftware, elektronische Lehrbücher oder audiovisuelles Lernmaterial. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war dieser Anteil damit um 25,0 Prozentpunkte höher als 2019 (44,1 Prozent).   Überdurchschnittlich fiel […]