Wirtschaft

02Sep. 2024

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von August 2023 bis August 2024 um 1,7 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Damit sinkt die Inflationsrate erstmals seit April 2021 (damals: +1,9 Prozent) unter die Zwei-Prozent-Marke. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Juli 2024) um 0,1 Prozent.   Vorjahresvergleich: […]

01Sep. 2024

Im Jahr 2023 übten rund 6,2 Millionen Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen eine Vollzeittätigkeit aus. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt weiter mitteilt, gaben 7,6 Prozent der Vollzeiterwerbstätigen in 2023 an, normalerweise mindestens 49 Stunden pro Woche zu arbeiten. Männer waren mit 9,3 Prozent doppelt so häufig von solchen überlangen Arbeitszeiten betroffen wie Frauen mit […]

31Aug. 2024

NGG: „Kräftiger Schub für die Attraktivität der Jobs in Bäckereien“   „Ofenfrisches Lohn-Plus“: Bäckerei-Beschäftigte im Kreis Lippe bekommen ab August 5 Prozent mehr Geld. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Eine Bäckereifachverkäuferin, die Vollzeit an der Ladentheke vom Brot bis zum Kuchen alles verkauft und außerdem oft auch noch Brötchen selbst aufbackt, geht ab […]

31Aug. 2024

Im ersten Halbjahr 2024 erteilten die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 19 798 Wohnungen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 6,7 Prozent weniger als von Januar bis Juni 2023 (damals: 21 211 Wohnungen). 15 811 Wohnungen (−7,8 Prozent) sollen in neuen Wohngebäuden und 3 535 (−5,1 Prozent) durch Baumaßnahmen an bestehenden […]

30Aug. 2024

„Gegenüber dem Ferienmonat Juli steigt die Arbeitslosigkeit im August erneut an. Saisonal betrachtet ist die Ferienzeit erwartungsgemäß ein Zeitrahmen ohne Beschäftigungsimpulse“, so Rainer Radler, Leiter der Detmolder Arbeitsagentur. „Erst wenn im September die meisten jungen Leute ihre betriebliche oder schulische Ausbildung aufnehmen, und die Personalentscheider in den heimischen Unternehmen ihre Belegschaft erweitern, wird auch ein […]

29Aug. 2024

Vom Brautstrauß bis zur roten Solo-Rose: Wer im Kreis Lippe als „Blumen-Profi“ arbeitet, bekommt mehr Geld. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Floristen-Gewerkschaft hingewiesen. „Eine ausgebildete Floristin verdient jetzt 14,66 Euro pro Stunde. Sie hat damit am Monatsende bei einem Vollzeitjob 2.478 Euro auf dem Konto – 118 Euro mehr als bislang“, sagt […]

29Aug. 2024

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im Juni 2024 Waren im Wert von 19,0 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 8,9 Prozent weniger als im Juni 2023 (damals 20,8 Milliarden Euro). Der Importwert lag mit 23,3 Milliarden Euro um 5,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor (damals: […]

27Aug. 2024

Im Juni 2024 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 1,8 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 11 600 bzw. 0,6 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor (Juni 2023: 1,8 Millionen). Die Zahl der Einsteiger war damit immer noch um rund 239 400 bzw. 11,5 […]

26Aug. 2024

In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Juni 2024 mit rund 2,4 Millionen um 7,4 Prozent höher ausgefallen als im Juni 2023 (damals: rund 2,2 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Übernachtungen im Juni 2024 mit rund 5,3 Millionen (Juni 2023: rund 4,9 Millionen) […]

25Aug. 2024

Im Jahr 2024 sind in Nordrhein-Westfalen 3,03 Millionen Tonnen Getreide (ohne Körnermais) geerntet worden. Fast die Hälfte davon (49,0 Prozent) entfiel mit 1,49 Millionen Tonnen auf Weizen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden damit 26,9 Prozent weniger Weizen eingefahren als 2023. Die Anbaufläche für Weizen war mit 210 […]