Wirtschaft

22Mai 2023

Die nordrhein-westfälischen Industriebetriebe haben in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 insgesamt einen Umsatz von 96,7 Milliarden Euro erwirtschaftet, dies entspricht einem Anstieg von 5,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt weiter mitteilt, wurden dabei sowohl im Auslands- (+5,9 Prozent) als auch im Inlandsgeschäft (+5,5 Prozent) […]

20Mai 2023

Die Konjunktur in Lippe hat sich wieder eingetrübt. Die hohen Preissteigerungen erweisen sich als hartnäckig. Trotz sinkender Energiepreise für die Unternehmen belasten der rückläufige Auftragsbestand in der Industrie und der zurückhaltende private Konsum die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zinserhöhungen entfalten immer mehr ihre konjunkturdämpfende Wirkung und eine Veränderung der restriktiven Geldpolitik ist nicht in Sicht. „Diese […]

20Mai 2023

Die effektiven Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich sind in Nordrhein-Westfalen im ersten Quartal 2023 real – also preisbereinigt – um 2,0 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum gewesen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich damit der Rückgang der Reallöhne im Vergleich zu vorhergehenden Quartalen abgeschwächt. […]

20Mai 2023

Einige regionale Tarife sind sogar preiswerter als die geplante Preisbremse von 28 Cent pro Kilowattstunde. Ein Wechsel kann sich also lohnen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Finanztest-Untersuchung. Sie ermittelt die günstigsten Stromtarife für Wärmepumpen – deutschlandweit. Ob sich eine Wärmepumpe rechnet, hängt stark davon ab, wie teuer der Strom ist, den sie für ihren […]

20Mai 2023

Dubiose Waffengeschäfte, Geldwäsche, Korruption oder Kredite für klimaschädliche Projekte – dazu wollen nachhaltige Banken eine Alternative bieten. Im aktuellen Test prüft das Finanztest-Team 15 Institute, die dem neuen Finanztest-Mindeststandard entsprechen. In die Tabelle kommt nur, wer Nachhaltigkeit als Kerngeschäft versteht und eine strenge Ausschlussliste hat. Zumindest Kohle, Atomkraft und Waffen sowie Investitionen in Unternehmen, die […]

19Mai 2023

Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen entdecken und hierfür digitale Lösungen entwickeln: Das war die Aufgabe im Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Lippe. Vier Teams durften in der Abschlussveranstaltung Anfang Mai ihre Projekte vorstellen und sich über Preisgelder zwischen 250 und 1000 Euro freuen, […]

18Mai 2023

Im Jahr 2021 waren in Nordrhein-Westfalen mit 1,27 Millionen Beschäftigten 3,4 Prozent mehr Menschen im Gesundheitswesen tätig als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie um rund 41 600 Beschäftigte und damit stärker als im Vorjahr (2020: +19 700 Beschäftigte […]

18Mai 2023

Im Jahr 2020 beliefen sich die in Nordrhein-Westfalen ausgestoßenen Emissionen von Treibhausgasen (Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid und F-Gase) auf ca. 210 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat sich der Ausstoß dieser zum Treibhauseffekt beitragenden Gase seit 1990 um 39,7 Prozent verringert (Bundesdurchschnitt: −41,6 Prozent). Damit wurde das nordrhein-westfälische Klimaschutzziel, […]

16Mai 2023

Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen in 166 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 7,0 Millionen Kubikmeter Frischbeton (Transportbeton) im Wert von 624 Millionen Euro hergestellt. Das waren 180 000 Kubikmeter bzw. 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Absatzwert damit um 65 Millionen Euro bzw. 11,6 […]

15Mai 2023

Für den Zeitraum von Januar bis März 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 1 040 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. 29 202 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren dabei von einer Insolvenz betroffenen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das mehr als zehnmal so viele betroffene Beschäftigte als im ersten Quartal 2022 (damals: 2 […]