Wirtschaft

08Apr. 2023

Darstellung der im zurückliegenden Jahr geleisteten Arbeit soll jeweils im Frühjahr erscheinen.   Was haben Aufforstungen in lippischen Wäldern, archäologische Ausgrabungen am Piepenkopf, die neue Bilddatenbank der Lippischen Landesbibliothek oder das Burgbeben Strnbrg (kein Schreibfehler) gemeinsam? Hinter all diesen Projekten des Jahres 2022 „steckt“ der Landesverband Lippe. Sie sind nur vier von zahlreichen, äußerst vielfältigen […]

07Apr. 2023

Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im vierten Quartal 2022 rund 492 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das zwar 8,5 Prozent mehr als im vierten Quartal 2021, aber 12,9 Prozent weniger als im vierten Quartal 2019.   Die Beförderungsleistung der Unternehmen lag im vierten […]

06Apr. 2023

10 381 nordrhein-westfälische Industriebetriebe haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 411,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 54,2 Milliarden bzw. 15,2 Prozent mehr als im Jahr 2021. Die Inlandsumsätze stiegen dabei um 14,8 Prozent und die Auslandsumsätze um 15,7 Prozent. Die Exportquote, also der Anteil des […]

05Apr. 2023

Die Preise für Benzin und Diesel tendieren weiter in gegensätzliche Richtungen. Während sich Benzin in den ersten drei Monaten leicht verteuert hat, wurde Diesel in derselben Zeit spürbar günstiger. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise im März. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,763 Euro. Im Februar lag der Preis bei […]

05Apr. 2023

Im Jahr 2022 gaben nordrhein-westfälische Mieterhaushalte durchschnittlich 28,9 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Bruttokaltmiete aus. Dies teilt Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis erster vorläufiger Ergebnisse des Mikrozensus-Zusatzprogramms 2022 zur Wohnsituation mit.   Mehr als jeder dritte (34,5 Prozent) Mieterhaushalt in NRW gab 2022 mindestens 30 Prozent seines Einkommens für Miete aus. […]

04Apr. 2023

Die Wirtschaftsleistung ist in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 preisbereinigt um 1,1 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, ist der Anstieg damit geringer als im Bundesdurchschnitt (+1,8 Prozent). In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2022 Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 793,8 Milliarden […]

03Apr. 2023

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von März 2022 bis März 2023 um 6,9 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Februar 2023) um 0,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat (Februar 2023) zogen insbesondere die Preise für Gemüse weiter an (+6,8 Prozent). […]

02Apr. 2023

In Nordrhein-Westfalen haben Privathaushalte mit geringerem Einkommen im Jahr 2021 mit 17,0 Prozent einen überdurchschnittlich hohen Anteil ihres Nettoeinkommens für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (Lebensmittel) ausgegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gaben Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 1 500 Euro monatlich durchschnittlich 177 Euro für Lebensmittel aus. Der entsprechende Anteil […]

01Apr. 2023

Der Schoko-Hunger ist enorm – gerade zu Ostern: 4.465 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Kreis Lippe zuletzt im Jahr gegessen – rein statistisch. Denn der „Schoko-Hunger“ lässt sich wiegen: 12,9 Kilogramm pro Kopf pro Jahr – von jung bis alt. „Das macht für jeden rund zweieinhalb Tafeln Schokolade pro Woche. Natürlich sind da auch […]

01Apr. 2023

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um 31,1 Prozent teurer angeboten als im Februar 2020. Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 15,0 Prozent. Vor allem die Preise für Molkereiprodukte und Eier (+48,7 Prozent) […]