Kunterbunt

19Feb. 2017

Interessierte Frauen können sich am kommenden Donnerstag, 21. Februar, von 10 bis 12 Uhr bei einer kostenlosen Infoveranstaltung im parlamentarischen Bereich des Detmolder Kreishauses zu dem Seminar beraten lassen, unter anderem wird  Trainerin und Karriereberaterin Christiane Maschetzke dann die Methode Life/Work Planning vorstellen. Mit der „Life/Work Planning“-Methode sollen Frauen ein nützliches Werkzeug an die Hand […]

19Feb. 2017

Feuer, Sturm, Überspannung, Marderbiss – auch die eigene Photovoltaik-Anlage ist diesen Risiken ausgesetzt. Sie zu versichern ist sinnvoll, Verträge gibt es schon für unter 100 Euro im Jahr. Doch oft ist der Schutz löchrig, wie ein Test von Photovoltaikversicherungen der Stiftung Warentest zeigt. Rundum empfehlenswert sind nur 9 der 42 Tarife, so die März-Ausgabe der […]

18Feb. 2017

„Erziehung von Kindern ist ein 24-Stunden-Job. Deswegen ist es sehr wichtig, dass Eltern, Lehrerinnen und Betreuerinnen in der Ganztagsschule an einem Strang ziehen und die gleichen Ziele verfolgen“, erklärt Petra Hölscher, Schulleiterin an der Grundschule Reelkirchen. Kinder würden verwirrt, wenn am Vormittag andere Regeln und Ziele gälten als am Nachmittag zu Hause. Um das zu […]

18Feb. 2017

Wasserversorgung und Brunnenbau in der Jungsteinzeit. Vortrag des Archäologen Jürgen Weiner im Lippischen Landesmuseum Detmold, am Donnerstag, dem 23. Februar 2017, um 19.30 Uhr Lange waren die Archäologen sich einig: der Bedarf an Wasser wurde aus Flüssen, Bächen und Seen gedeckt. Sicher, die Einzelhöfe der ersten Bauern lagen meist in der Nähe von Oberflächengewässern. Aus […]

18Feb. 2017

Wenn eine Operation ansteht, wollen viele Patienten auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten befragen, ob der Eingriff unvermeidlich ist. Seit Mitte 2015 hat der Gesetzgeber ausdrücklich den Anspruch auf eine solche ärztliche Zweitmeinung festgeschrieben. Und geregelt, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen müssen. „Das verbriefte Patientenrecht ist ein wirkungsvolles Rezept – […]

17Feb. 2017

Viele privat Krankenversicherte haben ein Problem: Ihre Beiträge steigen zum Teil stark an, sie können aber nicht ohne weiteres bei einem anderen Unternehmen einen günstigeren Vertrag abschließen. Denn dabei verlieren sie die Rückstellungen für höhere Krankheitskosten im Alter, die ihr Krankenversicherer im Laufe der Jahre bildet. Ein anderer Versicherer kann daher noch höhere Beiträge verlangen […]

17Feb. 2017

Nur 25 Prozent aller Pferdeweiden sind optimal mit Kalk versorgt. Das zeigen Bodenanalysen  von knapp 10 000 nordrhein-westfälischen Pferdeweiden durch die LUFA NRW in Münster. Durch fehlenden Kalk werden Pflanzennährstoffe für die Weidegräser schlechter verfügbar und die Bodengare wird beeinträchtigt. Ermittelt wird die Kalkversorgung über die Bestimmung des pH-Wertes im Boden. Die Zielwerte sind dabei […]

16Feb. 2017

Mit „TOP 22“ startet Blomberg Marketing eine große Befragung zu den von Mitgliedern und Bevölkerung gewünschten mittelfristigen Themen von Blomberg Marketing. Die Befragung läuft ab sofort mit Pressebegleitung, über die Homepage www.blomberg-marketing.de, via facebook, über Teilnahmekarten in der Tourist-Info und durch Abfrage bei Messen und Veranstaltungen. „Die Ergebnisse der Befragung lassen wir in unsere mittelfristigen […]

16Feb. 2017

Zusätzliche Familienführung am Sonntag, dem 19. Februar, um 15.30 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold. Wegen der großen Nachfrage findet am kommenden Sonntag eine zusätzliche Führung durch die Ausstellung Revolution Jungsteinzeit statt. Diese spezielle Familienführung vermittelt spannend und eindrücklich vom Leben der ersten Bauern Mitteleuropas. Den Besuchern wird die Möglichkeit geboten, sich lebendig und anschaulich der […]

16Feb. 2017

Winterzeit ist Grippezeit: Auch im Kreis Lippe werden derzeit immer häufiger Fälle von Grippe gemeldet. Erfahrungsgemäß wird die Zahl der Erkrankungen in den nächsten Wochen voraussichtlich noch weiter ansteigen: „Wir rechnen damit, dass die Grippewelle jetzt ins Rollen kommt“, erklärt Dr. Kerstin Ahaus, Leiterin des Gesundheitsamtes beim Kreis Lippe.   Woran erkennt man die Infektion […]