Kunterbunt

02Apr. 2022

Hobbygärtner sollten vor Beginn der Gartensaison überlegen, welche Nutzpflanzen auf welchem Beet angebaut werden sollen. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, ist eine Fruchtfolge im Gemüsegarten notwendig, da der Anbau nur weniger Arten durch einseitigen Nährstoffentzug zu einer Verarmung des Bodens führt und einen guten Nährboden für Krankheiten und Schädlinge bietet. Außerdem hemmen die Reste alter […]

01Apr. 2022

Die Meldefrist zur einrichtungsbezogenen Impfplicht für Einrichtungen und Unternehmen ist bis Dienstag, 5. April verlängert. Die Meldung von Mitarbeitenden, die noch nicht immunisiert sind, kann also bis kommenden Dienstag eingereicht werden, ein entsprechender digitaler Meldeweg für die Meldung an das Gesundheitsamt Kreis Lippe steht unter www.kreis-lippe.de/einrichtungsbezogene-impfpflicht bereit.   Das Land NRW hat die Meldefrist aufgrund […]

01Apr. 2022

Die artenreichen Wiesen, Hecken, Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof bieten ein ideales Terrain zum Kräutersammeln. Gerade das erste „wilde Grün“ zeichnet sich durch einen ausgesprochenen Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und stoffwechselanregenden Inhaltsstoffen aus. Die sichere Ansprache der ersten sprießenden Wildkräuter will jedoch geübt sein. In diesem Kurs geht […]

01Apr. 2022

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 82.148 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 962 weitere Fälle bekannt. 550 Personen sind verstorben. Ein 93-Jähriger, ein 87-Jähriger und eine 86-Jährige, die das Coronavirus in sich getragen haben, sind verstorben. Seit dem 6. März 2020 wurden bisher 101.651 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen.   Die […]

01Apr. 2022

Spannende Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, im Lippischen Landesmuseum Detmold, am Samstag, dem 9. April, um 16.30 Uhr.   Farbenfrohe Stoffe mit rätselhaften Mustern. Kunstvoll bemalte Tongefäße und geheimnisvolle Figuren. Alles wirkt sehr geheimnisvoll…und dann geht das Licht aus! Dunkle Silhouetten und mysteriöse Schatten huschen an den Wänden vorbei. Nur mit einer […]

01Apr. 2022

Neun schnelle E-Bikes bis 45 km/h im Test / Hersteller sollten für Reichweiten von 50 Kilometern sorgen.   Schnelle E-Bikes, auch S-Pedelecs genannt, die mit Motorunterstützung Maximalgeschwindigkeiten zwischen 40 und 45 km/h erreichen, ermöglichen es Pendlern auch längere Strecken zu bewältigen. Wie gut S-Pedelecs tatsächlich sind, hat der Schweizer Automobilclub TCS untersucht. Neun schnelle E-Bikes […]

01Apr. 2022

Der Startschuss für den 38. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltungen haben sich nun Vertreter aus knapp 30 Dörfern über die Teilnahmemöglichkeiten informiert. Landrat Dr. Axel Lehmann betonte: „Damit wir auch in Zukunft gut in unseren Dörfern leben können, müssen wir den demografischen Wandel aktiv gestalten. Die Schaffung lebendiger Ortskerne und […]

01Apr. 2022

Die VHS Lippe-Ost bietet Alpaka Yoga auf dem PACADOR Alpaka Hof in Barntrup an. Alpaka Yoga findet im Freien statt. Die Neuweltkameliden sind sehr freundliche, ruhige, sensible und neugierige, aber dennoch zurückhaltende Tiere. Ihre Wirkung auf Menschen ist sehr ausgleichend, entspannend und trotzdem auch motivierend. Aus diesem Grund ist Yoga mit Alpakatieren auch für Menschen […]

01Apr. 2022

Nachdem die Montagsreihe des Instituts für Wissenschaftsdialog der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) die letzten Monate pausieren musste, geht es am 4. April um 19:00 Uhr endlich in Präsenz weiter. Die Referierenden Svenja Claes und Heike Timmermann von der TH OWL sowie Achim Gerling von der Lippe Bildung eG werden an diesem Abend über das […]

31März 2022

Das Corona-Kontaktformular für Infizierte ist auf der Internetseite des Kreises Lippe nicht mehr verfügbar. Grund ist, dass es rechtlich nicht mehr erforderlich ist, dass Infizierte sich über das Corona-Kontaktformular beim örtlichen Gesundheitsamt melden. Denn die aktuelle Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes NRW regelt bereits, dass sich infizierte Personen und deren Haushaltsangehörige selbstständig in Quarantäne begeben müssen.   […]