Kunterbunt

21März 2022

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Lippe (Stand: 21.03.2022)   Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 73.587 bestätigte Coronafälle, damit sind seit Freitag 705 weitere Fälle bekannt. 528 Personen sind verstorben. Seit dem 6. März 2020 wurden bisher 100.351 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen.   Die Inzidenzzahl für den Kreis Lippe beträgt derzeit […]

21März 2022

Viele Bauernhöfe in Nordrhein-Westfalen bieten in der Osterzeit besondere Programmpunkte an, denn gerade zur Osterzeit lässt sich auf den Höfen viel unternehmen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die Höfe laden ein zu Ostergebäck, bunten Eiern, Osterbrunch, Struwen-Essen, Osterfeuer, Übernachtungsangeboten und vielen weiteren Aktivitäten. Einen Überblick über Angebote in den Regionen bietet eine neuer Eventkalender Osterprodukte und […]

21März 2022

Einen großen Dank hat der Kreis Lippe jetzt den Bundeswehrsoldaten aus Augustdorf und Verbindungskommandeur Oberstleutnant Jürgen Kühn ausgesprochen. Ihr Einsatz im Kampf gegen Corona endet nach sechs Monaten.   Rund 100 Soldaten der Panzerbrigade 21 Lipperland hatten seit September 2021 die Mitarbeiter im Gesundheitsamt erneut bei der Kontaktpersonennachverfolgung unterstützt. „Eine unschätzbare Hilfe, die mit stetig […]

21März 2022

Dieser Kurs der VHS Lippe-Ost ist für Anfänger*innen und Hobbymaler*innen geeignet. Die Teilnehmer*innen fertigen kleinformatige Bilder, die zu Anfang abstrakt und durch Zufallseffekte entstehen. Nach einigen Übungen geht es an Landschafts- und Blumenaquarelle mit enorm starker Leuchtkraft. Die Dozentin erklärt und stellt verschiedene Techniken vor.   Der Kurs H224 mit der Dozentin Sabine Diedrich findet […]

20März 2022

Der Ratgeber Förderung 2022 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 76-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen und Landwirte aus den komplizierten Bestimmungen rund um die EU-Agrarprämien und spezielle Förderangebote für landwirtschaftliche Betriebe in NRW ergeben. Außerdem enthält der Ratgeber einen Ausblick […]

20März 2022

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.950 Bau-Beschäftigten im Kreis Lippe können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt – auch […]

20März 2022

Um den Betreuungsbedarf von Eltern mit Grundschulkindern zu ermitteln, führt das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Lippe gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine groß angelegte Elternbefragung durch. Hintergrund ist, dass mit dem neuen Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) alle Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/27, einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz haben.   Bei der Befragung geht es zum einen […]

19März 2022

„Die Netzentgelte sind im Durchschnitt der sieben lippischen Stromnetzbetreiber im Jahr 2022 wieder gestiegen“, stellt Matthias Carl, stellvertretender Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) fest. „In einzelnen Verteilnetzgebieten müssen die Stromkunden aber auch weniger für die Netznutzung ausgeben“, ergänzt Carl. Das ist das Ergebnis des aktuellen Vergleichs der Stromnetzentgelte. Dabei hat […]

19März 2022

3 242 Studierende haben im Prüfungsjahr 2020 eine Lehramtsprüfung mit mindestens einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) abgelegt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war dies rund die Hälfte aller Studierenden, die an den nordrhein-westfälischen Hochschulen einen Master of Education oder das Staatsexamen Lehramt absolviert haben (6 794).   Gegenüber dem […]

19März 2022

Wie neue Windkraftprojekte von der breiten Bevölkerung akzeptiert werden und wie Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden können, erklärt die Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe und dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW bei einer digitalen Tagungsreihe zwischen dem 15. März und dem 12. April.   Die neue Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele […]