Kunterbunt

19Juni 2019

Mehrweg gegen die Plastikflut: Im Kreis Lippe sollen Getränkehersteller und Supermärkte stärker auf wiederverwendbare Flaschen setzen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Einwegflaschen und Dosen, auf die es 25 Cent Pfand gibt, sind nach der ersten Benutzung dahin und gehen ins energiefressende Recycling. Anders Mehrwegflaschen aus Glas oder robustem Plastik: Sie leisten nicht nur einen […]

19Juni 2019

Die Gesellschaft für Abfallentsorgung Lippe (GAL) und der Abfallwirtschaftsverband Lippe (AWV) nehmen die Biotonnen im Kreis Lippe ab Mitte Juni genauer unter die Lupe. Der Hintergrund: Seit Einführung der Biotonnen zu Beginn der 90er Jahre hat sich die Qualität des gesammelten Materials kontinuierlich verschlechtert. Die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte aus dem Kompostwerk in Lemgo […]

19Juni 2019

Alle Interessierten sind herzlich am Mittwoch, den 03. Juli 2019, um 19.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Blomberg zum zweiten Sommerkonzert des Hermann-Vöchting-Gymnasiums eingeladen! Die Bläserensembles der Schule werden ein äußerst buntes und vielseitiges Programm rund um New York und Amerika (Motto: „New York, New York“) bieten. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen […]

18Juni 2019

Aufstiegsspiel in die Bezirksliga: Mit diesem Highlight startet das Sportfest in sein fünftägiges Programm. Denn am Mittwochabend bestreitet die Fußball-A-Jugendmannschaft der JSG Hügelland das zweite Aufstiegsspiel. Nach dem missglückten Auftakt gegen Spvg. Steinhagen geht es in diesem Spiel schon um alles! Doch auch im weiteren Verlauf der Feierlichkeiten wird der Sport im Vordergrund stehen.   […]

18Juni 2019

Am Samstag, den 29. Juni 2019, laden die Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH wieder von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr zum Kinderflohmarkt auf das Freibadgelände am Wesselweg ein. Kinder dürfen alles rund ums Kind verkaufen, was gebraucht oder noch zu gebrauchen ist, wie z.B. Spielsachen, CDs, DVDs, Kinderkleidung, Bücher, Fahrräder, etc. Der Flohmarkt im Freibad Blomberg enthält […]

18Juni 2019

Ein letztes Mal vor den Sommerferien betritt Hans-Dieter Wollmann am Sonntag, dem 23. Juni 2019, um 15:00 Uhr mit Kasper und seinen lustigen Freunden die Puppenbühne im Lippischen Landesmuseum in Detmold. Diesmal geht es richtig rund. Ein frecher Kobold treibt allerlei Streiche im Museum. Kasper, hat alle Hände voll zu tun, um ihm das Handwerk […]

18Juni 2019

Das neue Lippe-Buch des Lippischen Heimatbundes führt den Leser auf Entdeckungsreise durch das Lipperland. Der sorgfältig gestaltete quadratische Bildband zeigt viele Sehenswürdigkeiten und Orte des Kreises Lippe. Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Schlössern, Burgen, Parks, Museen und zahlreichen historischen Monumenten. An lebendigen Traditionen und Bräuchen wird deutlich, dass Lippe in der Geschichte verwurzelt ist. […]

18Juni 2019

Sämtliche Dienststellen der Kreisverwaltung Lippe sind am Mittwoch, 26. Juni 2019, geschlossen. Hiervon sind auch das Straßenverkehrsamt einschließlich der Außenstellen in Bad Salzuflen und Barntrup, der Bürgerservice sowie die Geschäftsstelle des Lippischen Heimatbundes betroffen. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung führen an diesem Tag ihren Betriebsausflug durch.   In dringenden Angelegenheiten ist der Notdienst des Fachgebietes für […]

17Juni 2019

Der Kunstverein Schieder-Schwalenberg stellt vom 7. Juli bis zum 8. September 2019, großformatige Fotoarbeiten des Berliner Künstlers Martin Zellerhoff aus. Die Ausstellung “Im Wald und an seinen Rändern“ umfasst 27 Exponate in Farbe und Schwarzweiß aus den Jahren 2016 bis 2019. Es werden Waldstücke aus Kolumbien, Frankreich, Italien, sowie in Deutschland, Waldlandschaften aus Berlin, Brandenburg, […]

17Juni 2019

Zunächst besuchte die Gruppe das Museum Wäschefabrik. Dort erläuterte Sandra Bernhardt die Geschichte der Fabrik und die verschiedenen Verwaltungs- und Produktionsabläufe. Die Wäschefabrik wurde 1913 in der Viktoriastraße errichtet, die Produktion endete 1981. Seit 1997 übernimmt ein Förderverein die Betreuung des Gebäudes.   Anschließend ging es weiter zum Bielefelder-Bauernhausmuseum. Das 1917 eröffnete Museum ist das […]