Wirtschaft

21Sep. 2024

In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Juli 2024 mit rund 2,1 Millionen um 11,3 Prozent höher ausgefallen als im Juli 2023 (damals: rund 1,9 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Übernachtungen im Juli 2024 mit rund 5,0 Millionen (Juli 2023: rund 4,7 Millionen) […]

20Sep. 2024

Der Regionalrat Detmold hat den Entwurf und das Beteiligungsverfahren für die 1. Änderung des Regionalplans OWL (Wind/Erneuerbare Energien) beschlossen. Der Entwurf sieht circa 14.100 Hektar Fläche für Windenergie vor, davon sind rund 99 Prozent Beschleunigungsgebiete. Das Beteiligungsverfahren wird durch die Regionalplanungsbehörde vorbereitet und schnellstmöglich eingeleitet. Informationen zum gesamten Verfahren sowie Ort und Dauer des Beteiligungsverfahrens […]

20Sep. 2024

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres 446 364 Tonnen Baumstämme oder grob zugerichtete Schnitthölzer exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt, waren das 13 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2023. Der Wert der ausgeführten Rohhölzer sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 Prozent […]

16Sep. 2024

Von Januar bis Juni 2024 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2 722 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 26,0 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als ein Jahr zuvor (Januar bis Juni 2023: 2 160 Verfahren). Zum Zeitpunkt der Übermittlung der Daten waren 39 683 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Unternehmensinsolvenz betroffen, […]

15Sep. 2024

Mehr als zwei Drittel aller Lehrenden im Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen waren im Jahr 2022 weiblich. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis der neuen Ausgabe der Publikation „Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich” mitteilt, unterschied sich der Frauenanteil unter den Lehrkräften jedoch in Abhängigkeit vom jeweiligen Bildungsbereich. So waren im Elementarbereich, zu dem hier […]

14Sep. 2024

Viele Menschen sind mit ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden, ohne dass neue Berufsziele schon klar erkennbar sind. Das zweiteilige Seminar „Spurwechsel“ möchte berufstätige und berufserfahrene Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und Zielfindung unterstützen. Ausgehend von den beruflichen Erfahrungen, Abschlüssen, Stärken, Zielen und Wünschen der Teilnehmenden wird eine individuell Sammlung denkbarer neuer Berufswege entwickelt. Dabei werden […]

13Sep. 2024

Für die Stärkung des ländlichen Raums ist ein funktionierendes Busverkehrsnetz ein entscheidendes Kriterium. Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge sieht hier aktuell großen Handlungsbedarf, denn es fehlen bundesweit schon jetzt 20.000 Busfahrer und -fahrerinnen; bis 2030 werden es nach Branchenerwartungen 50.000 bis 60.000 sein. Dabei ist der Bedarf für den ÖPNV-Ausbau und die Schienenersatzverkehre für anstehende Bahn-Sanierungsvorhaben noch […]

13Sep. 2024

Im Juli 2024 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,2 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 90 500 bzw. 4,4 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor (Juli 2023: 2,1 Millionen). Die Zahl der Einsteiger war damit immer noch um rund 237 100 bzw. 9,9 […]

12Sep. 2024

Wie können ländliche Regionen zukunftssicher gestaltet werden? Unter dieser Fragestellung hat das Fachsymposium „Ländliche Regionen in Transformation“ des Kreises Lippe gestanden. Mehr als 100 Vertreter aus Forschung, Politik und Zivilgesellschaft kamen dazu kürzlich im InnovationSpin in Lemgo zusammen und diskutierten zu praxisorientierten Ansätzen.   Landrat Dr. Axel Lehmann betonte: „Die Veranstaltung zeigt deutlich, dass eine […]

11Sep. 2024

Am Dienstag, 24. September, um 16 Uhr findet in der Stadtbibliothek Bad Salzuflen ein Vortrag zum Thema „Gekonnt bewerben“ statt. Thomas Pauls, Leiter des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Detmolder Arbeitsagentur, Berufsberaterin für Erwachsene, Annette Larrad, sowie die Leiterin der Stadtbibliothek Bad Salzuflen, Paula Sophie Prüssner, werden das Thema „gekonnt bewerben“ vorstellen. Der erste Eindruck, den Unterlagen von […]