Foto: pixabay

Die Sportplätze in Nordrhein-Westfalen hatten Ende Dezember 2022 eine Gesamtfläche von rund 56,3 Quadratkilometern. Das entspricht umgerechnet rund 8 000 Fußballfeldern. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war laut Daten des Landessportbunds NRW e. V. am 31. März 2023 rein rechnerisch jede zehnte in NRW lebende Person Mitglied in einem Fußballverein.

 

Auf jede Person des Landes kamen am 31. Dezember 2022 umgerechnet 3,1 Quadratmeter Sportplatz. Dazu zählen Freianlagen, die sowohl dem organisierten Wettkampfsport als auch nicht wettkampforientierten Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten dienen. Auf einem Sportplatz können verschiedene Sportarten wie z. B. Fußball betrieben werden. In den Kreisen und kreisfreien Städten in NRW verteilten sich die Sportplatzflächen pro Einwohnerin und Einwohner unterschiedlich.

 

Die größten Flächen je Einwohnerin und Einwohner gab es mit 10,0 Quadratmetern im Kreis Höxter; gefolgt von den Kreisen Heinsberg und Minden-Lübbecke mit jeweils 7,0 Quadratmetern. Rein rechnerisch waren die Sportplatzflächen pro Person in der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen (0,2 Quadratmeter), der kreisfreien Stadt Bottrop (0,3 Quadratmeter) und dem Rheinisch-Bergischen Kreis (0,5 Quadratmeter) am kleinsten. Die Sportplatzflächen je Einwohnerin und Einwohner für die nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte veranschaulicht das Statistische Landesamt in einer interaktiven Kartenanwendung https://www.giscloud.nrw.de/arcgis/apps/instant/media/index.html?appid=28fea4c56ad54eb89921f4143f666238.

 

NRW-Fußballvereine zählen 56,9 Prozent mehr Vereinsmitglieder als 1998

Laut Daten des Landessportbunds NRW e. V. gab es Ende März 2023 im Land 3 360 Fußballvereine mit rund 1,7 Millionen Mitgliedern – das sind etwa so viele Personen, wie die Städte Düsseldorf und Köln zusammen an Einwohner(inne)n haben. Während die Zahl der Fußballvereine 2023 lediglich 1,3 Prozent höher war als 25 Jahre zuvor, gab es 56,9 Prozent mehr Vereinsmitglieder als 1998. Die Zahl der Fußballvereinsmitglieder stieg in den vergangenen 25 Jahren nahezu kontinuierlich an.

 

Überdurchschnittliche Zuwächse gegenüber dem jeweiligen Vorjahr gab es 2006 und 2007 (jeweils + 5,8 Prozent) im zeitlichen Kontext der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Knapp jedes fünfte Mitglied eines Fußballvereins war 2023 weiblich (332 576). Der Anteil männlicher Fußballvereinsmitglieder lag bei 80,8 Prozent (1 403 931).

 

Die hier betrachteten Daten zu den Flächen von Sportplätzen stammen von den jeweiligen Vermessungs- und Katasterverwaltungen zum Stichtag 31.12.2022. Nicht zu Sportplätzen zählen in der Flächenstatistik z. B. Golf- und Tennisplätze, die gesondert erhoben werden. (IT NRW)