Bildrechte: Michael Wittig, CDU/CSU Fraktion

Ein Nachruf anlässlich der Feierlichkeiten zum Nationalen Veteranentag.

 

Am 25. April 2024 stimmte der Deutsche Bundestag fast einstimmig für die Einführung eines Nationalen Veteranentages am 15. Juni. Für Kerstin Vieregge, die Berichterstatterin der CDU/CSU für Veteranenangelegenheiten und Mitinitiatorin des fraktionsübergreifenden Antrags, war dies ein ganz besonderer Moment – ein wahrhaftiger Meilenstein für die deutsche Veteranenkultur. Obwohl der erste offizielle Veteranentag im Jahr 2025 erstmals begangen wird, konnten viele in der Veteranen-Bewegung nicht länger warten. Sie haben bereits zu lange auf dieses überfällige Zeichen der Wertschätzung gewartet. In vielen Orten fanden daher bereits in diesem Jahr von Veteranenverbänden organisierte Veranstaltungen zum Veteranentag statt.

 

Aus diesem Grund haben sich die Fraktionen der CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP dazu entschieden, am 14. Juni im Reichstagsgebäude eine fraktionsübergreifende Veteranenveranstaltung als „Pre-Launch“ zum Veteranentag zu organisieren. Die Veranstaltung beinhaltete eine bewegende Lesung des Buches „Vier Tage im November“ vom Afghanistanveteran Johannes Clair und eine anschließende Podiumsdiskussion, bei der über 100 Teilnehmer verschiedene Perspektiven hörten und ein tieferes Verständnis dafür erhielten, was es bedeutet, Veteran zu sein.

 

Kerstin Vieregge, Obfrau und Berichterstatterin für Veteranenangelegenheiten der CDU/CSU-Fraktion im Verteidigungsausschuss, zeigte sich äußerst erfreut über die große Resonanz und die Bereitschaft der Verbände, sich bereits in diesem Jahr für das Gelingen des Veteranentages einzusetzen. „ Es ist mehr als bewegend zu sehen, wie die Einrichtung eines nationalen Veteranentages diese Bewegung galvanisiert hat. Es war schon lange ein überfälliges Zeichen der Wertschätzung“, so die lippische Bundestagsabgeordnete.

 

Vieregge fügte hinzu: „Angesichts der diesjährigen Resonanz und des Einsatzes der Veteranenverbände habe ich keinen Zweifel daran, dass der erste ‚richtige‘ Veteranentag im kommenden Jahr ein noch größerer Erfolg wird – auch in meinem heimischen Lippe!“ „Ostwestfalen-Lippe sei schließlich „Bundeswehrregion“, und dies gilt es im kommenden Jahr zu untermauern.“, so Vieregge.

 

Pressemeldung der Bundestagsabgeordneten Kerstin Vieregge

 

(Anm. d. Red.: Die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Pressemeldungen wird seitens Blomberg Voices jeder Partei eingeräumt. Wie immer distanziert sich die Redaktion von jeglichen Inhalten der Pressemeldungen.)