Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Jahr 2023 Waren im Wert von 231,6 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, belegt Nordrhein-Westfalen damit, im Vergleich zu den Exporten der 27 Länder der EU, den neunten Platz. Knapp vor Nordrhein-Westfalen liegt die Tschechische Republik mit 236,7 Milliarden Euro. Mit einer Exportsumme von 207,0 Milliarden Euro belegt die Republik Österreich den zehnten Platz im EU-Ranking.

 

Bei den Importen belegt NRW, im Vergleich zu den Importsummen der EU-Länder, mit 288,9 Milliarden Euro den achten Platz. Der Warenwert der Exporte an Länder der EU war 2023 mit 151,4 Milliarden Euro, im Vergleich zu 2013, um 50,2 Prozent gestiegen (2013: 100,8 Milliarden Euro). Auch der Warenwert der Importe aus anderen EU Ländern war mit 157,3 Milliarden um 32,9 Prozent gestiegen (2013: 118,4 Milliarden Euro). Nahezu zwei Drittel der Ausfuhren (65,4 Prozent) gingen in Länder der Europäischen Union; bei den Einfuhren lag der Anteil bei 54,5 Prozent.

 

Im Jahr 2023 exportierte die NRW-Wirtschaft Waren im Wert von 27,1 Milliarden Euro in die Niederlande. Damit gelten die Niederlande als das wichtigste Abnehmerland der NRW-Wirtschaft. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Frankreich (20,0 Milliarden Euro) und die Vereinigten Staaten 15,7 Milliarden Euro). Auch auf der Liste der wichtigsten Lieferländer stehen die Niederlande mit 40,1 Milliarden Euro auf dem ersten Platz. Die Niederlande waren damit sowohl bei den Aus- als auch bei den Einfuhren der wichtigste Handelspartner für die NRW-Wirtschaft. Platz zwei belegte die Volksrepublik China mit 35,0 Mrd.. Euro. Die Vereinigten Staaten landeten mit 17,0 Mrd Euro auf dem dritten Platz. Hinweis: Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll.

 

NRW liegt im Herzen von Europa und ist eng mit seinen Nachbarländern vernetzt. Zur Europawahl 2024 veröffentlicht IT.NRW ausgewählte statistischen Ergebnissen zu Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die das Verhältnis zu Europa beschreiben. Alle Pressemitteilungen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Themenseite NRW und EU unter https://www.it.nrw/statistik/produkte-und-service/standardveroeffentlichungen/themenseiten/themenseite-nrw-und-eu. Welches Land in der EU ist dichter besiedelt als Nordrhein-Westfalen? In welchem EU-Land ist die Lebenserwartung ähnlich hoch wie in NRW? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem NRW-EU-Quiz zur Europawahl unter https://www.it.nrw/nrw-eu-quiz-zur-europawahl. Testen Sie Ihr Wissen (IT.NRW)