Studierende der Elementaren Musikpädagogik freuen sich auf viel begeistertes Publikum © Ferdinand Albert

Zwei Studierende des Studiengangs Elementare Musikpädagogik präsentieren in diesem Sommersemester ihre Abschlussarbeiten im Detmolder Sommertheater. Das Publikum darf sich auf zwei hintereinander folgende künstlerische Gestaltungsprüfungen freuen, die am 26.06. aufgeführt werden. Carolin Franke eröffnet den Abend um 18.00 Uhr mit ihrer Performance „alealudo“. In dieser Darbietung zeigt sie auf spielerische Weise, wie der Mensch aufwächst, durch das Leben gewürfelt wird und bis ins hohe Erwachsenenalter vom Phänomen des Spiels begleitet bleibt. Frankes Werk verbindet improvisatorische und aleatorisch entstandene Motive, was einen interessanten Kontrast zwischen konventioneller und neuer Musik schafft.

 

Im Anschluss daran um 19.30 Uhr präsentiert Maris Zumholte seine künstlerische Gestaltungsprüfung unter dem Titel „Shamaris“. In dieser Aufführung entführt Zumholte das Publikum in eine magische Fantasiewelt, in der mythologische Urbilder in einem Spannungsfeld zwischen Hell und Dunkel, Versuchung und Ablehnung aufeinandertreffen. Diese Dualität wird durch ein vielfältiges Ensemble von Harfe, Sousaphon, Gesang, Beatbox, Nymphen, Schauspiel, Tanz und einem Orakel eindrucksvoll inszeniert. Die künstlerischen Gestaltungsprüfungen im Studiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) entstehen zumeist aus Improvisationen und eigenen Arrangements. Diese zeichnen sich durch die Verbindung von Körper, Stimme und Instrumenten aus und gehen spielerisch und flexibel mit Musik um.

 

Pressemeldung: HfM