Die junge Geigerin Inês Marques konzertiert als Solistin mit dem Detmolder Kammerorchester. © Eva Maria Richter

Der einstige Konzertmeister der Berliner Philharmoniker holt mit dem Detmolder Kammerorchester zwei junge Musiktalente aus Portugal auf die Bühne.

 

Sie sind exzellente Musiker, jung, äußerst talentiert, gebürtig aus Portugal und haben beide in Detmold an der Musikhochschule studiert: die Geigerin Inês Marques und der Oboist Luis Miguel Figueiredo. Nun musizieren sie gemeinsam mit dem Detmolder Kammerorchester (DKO) am 2. Juli unter Leitung des gebürtigen Polen und Wahlberliners Daniel

Luis Miguel Figueiredo ist nicht nur 1. Oboist beim DKO, sondern hat nun auch ein legendäres Klavierwerk von Ravel für das DKO arrangiert

Stabrawa.

 

Für das letzte Konzert der Abonnementreihe der Spielzeit 2023/2024 in der Detmolder Stadthalle ist Inês Marques als Solistin mit dem einstigen Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und aktuellen Künstlerischen Leiter des DKO, Daniel Stabrawa, in einem Doppel aus zwei barocken Violinkonzerten zu hören: in Johann Sebastian Bachs Konzert für zwei Violinen BWV 1043 und jenes von Antonio Vivaldi RV 522. Zwei Konzerte, die barocke Violinvirtuosität mit musikalischer Spritzigkeit verbindet und damit bestens zur Spielfreude des DKO und dem eleganten Spiel beider Sologeiger passt.

 

Mit ihrem Kollegen an der Oboe interpretiert die junge Geigerin und Konzertmeisterin des DKO, Inês Marques, dessen Arrangement von Maurice Ravels legendärer Klavier-

Das letzte Abonnementkonzert der Saison 23/24 des Detmolder Kammerorchesters. Die Abonnementreihe der neuen Saison 24/25 findet am 19. November 2024 im Konzerthaus der HfM Detmold statt.

Suite „Le Tombeau de Couperin“. Vor mehr als 100 Jahren schrieb Ravel die Suite für seine im 1. Weltkrieg gefallenen Freunde. Nun hat der Luis Miguel Figueiredo Ravels Klavierwerk für Nonett arrangiert und es zeigt sich einmal mehr: Musik verbindet Nationen miteinander und über Grenzen hinweg.

 

Mit Haydns legendärer „Abschiedssinfonie“ verabschiedet sich das DKO unter Leitung Daniel Stabrawas in die Sommerpause. Haydns 45. Sinfonie ist fester Bestandteil des Konzertrepertoires und sorgt trotz aller Bekanntheit im letzten Satz immer wieder für Schmunzeln. Schließlich sieht man es nicht alle (Konzert)Tage, dass während der Musik ein Orchestermitglied nach dem anderen aufsteht und einfach die Bühne verlässt. Selbst der Dirigent entschwindet und zuletzt bleibt die Konzertmeisterin übrig, die die letzten Töne der Sinfonie ausklingen lässt. Die Tradition geht zurück auf die Überlieferung zur Entstehung der klassischen Sinfonie: Joseph Haydn, Hofkomponist des Fürsten Esterházy, will damit seinem Fürsten zu verstehen geben, dass die Musiker des Hoforchesters nach langer Spielzeit nun reif für Urlaub sind.

 

Für das DKO beginnt mit der Abschiedssinfonie ebenfalls die Spielzeitpause. Das 1. Abonnementkonzert der neuen Saison 2024/2025 findet am 19. November 2024 im Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold statt. Der Kartenvorverkauf für die Abonnementkonzertreihe beginnt Ende September; bereits bestehende Abonnements verlängern sich automatisch. Weitere Informationen zu Konzertprogrammen und Kartenvorverkauf im Internet unter: www.detmolder-kammerorchester.de.

 

Konzertbeginn 19.30 Uhr, Großer Saal Detmolder Stadthalle. Konzerteinführung mit Sandra Niermann um 18.30 Uhr, Kleiner Saal der Detmolder Stadthalle, Eintritt nur mit gültiger Konzertkarte. Konzertkarten zu 26, 22 und 13 Euro (Ermäßigung 50%) sind erhältlich an der Abendkasse (ab 18 Uhr) und im Vorverkauf über die Tourist-Information am Markt in Detmold (Tel. 05231 | 977-328), die Geschäftsstellen der Lippischen Landes-Zeitung und online unter www.detmolder-kammerorchester.de.

 

6. Abonnementkonzert 2023/2024
Dienstag, 02. Juli 2024 | 19.30 Uhr | Detmolder Stadthalle

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Konzert d-Moll für zwei Violinen, Streicher und B.c., BWV 1043

Antonio Vivaldi (1678–1741)
Konzert für zwei Violinen a-Moll, RV 522

Maurice Ravel (1875–1937)
Le Tombeau de Couperin
in der Bearbeitung für Nonett von Luís Miguel Figueiredo (Detmolder Erstaufführung)

Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll, „Abschiedssinfonie“

Inês Marques, Violine
Daniel Stabrawa, Violine und Leitung
Detmolder Kammerorchester

Konzerteinführung, 18.30Uhr, Sandra Niermann
Kleiner Saal der Detmolder Stadthalle

 

Pressemeldung: dko