Anzeige

Anzeige

Zu einer gemütlichen Wohnung gehört für die meisten Menschen die richtige Raumtemperatur. Ist sie zu gering, beginnen die Bewohner zu frieren. Das Sitzen vor dem Fernsehen wird dann schnell als sehr unangenehm empfunden. Höhere Einstellungen tragen zu einem schlechten Klima in den Zimmern bei. Zudem steigen die Heizkosten enorm an und Brennstoffe werden verschwendet. Damit […]

Trotz des oftmals hektischen Alltags haben viele Menschen den Wunsch, in Form zu bleiben. Dabei ist es einigen Personen unmöglich, mehrmals wöchentlich ein Fitnessstudio zu besuchen oder ein Leben lang auf Zucker und Fett zu verzichten. Wie man auch ohne große Anstrengungen und Verzichte fit und gesund durch den Alltag kommt, verraten wir in diesem […]

Die nächste Wanderung des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch wird am Montag, 18. Oktober, angeboten. Treffpunkt zur Abfahrt mit Autos ist um 13.30 Uhr in der Dorfmitte in Großenmarpe. Gewandert wird anschließend ab Wanderparkplatz in Diestelbruch, Leistruper-Wald-Straße. „Die Leistruper Wald Route wurde als Qualitätsweg zertifiziert und führt als Rundweg zu Diestelbruchs schönsten und interessantesten Punkten im Leistruper Wald“, […]

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen ernteten 2020 mehr Kürbisse als in den beiden Vorjahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurden 2020 rund 18 600 Tonnen Speisekürbisse geerntet. Das waren 31,5 Prozent mehr als im Vorjahr (2019: 14 200 Tonnen). Damit liegt die Ernte zwar 35,7 Prozent unter dem bislang ertragreichsten Erntejahr bei […]

Im Jahr 2020 wurden in Nordrhein-Westfalen in elf Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 69 300 Tonnen Röstkaffee hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages des Kaffees (1. Oktober 2021) mitteilt, waren das 1,9 Prozent mehr als im Jahr 2019 (damals: 68 000 Tonnen). Mehr als die Hälfte (58,7 Prozent) der […]

Welche Auswirkungen hatte das Leben an „Roms fließender Grenze“ – dem Limes – auf die einheimische Bevölkerung? Die Römer nannten diese Menschen Germanen – eine Fremdbezeichnung, da die Einheimischen sich weder selbst so nannten, noch sich als einheitliches Volk sahen. Aber wie gestaltete sich das gemeinsame Leben der Römer und der Menschen jenseits des Limes? […]

Der Vortrag „Erbrecht für alle Lebenslagen“ der VHS Detmold-Lemgo möchte einen Überblick über die relevanten erbrechtlichen Vorschriften geben und aufzeigen, wann sich Regelungsbedarf ergibt und welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. Ein Schwerpunkt wird die testamentarische Gestaltung in Sondersituationen sein, wie etwa dem Ehegatten-, Geschiedenen- und Behindertentestament oder Testamente in Patchworkfamilien. Auch werden erbschaftsteuerliche Aspekte beleuchtet und als […]

Ostwestfalen-Lippe ist als Wasserstoffregion gut geeignet – zu diesem Ergebnis kommt das Projekt „HyDrive OWL“. Während der Potentialanalyse haben die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) die Voraussetzung für die Erzeugung, Verteilung und Nutzung vor Ort betrachtet. Für die Bewertung des Anwenderpotentials wurden zudem […]

Damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt, bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (17. Oktober) zwei zusätzliche Veranstaltungen an. Ganz neu ist das Mitmachprogramm „Feuerbienen“ im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Von 11 bis 17 Uhr entstehen im Lauschhaus aus Papier und Draht kreative Bienen, die erst im Feuer der Schmiede ihre wahre Gestalt zeigen, […]

Anzeige
Anzeige