Anzeige

Anzeige

Am vergangenen Dienstag (20. Dezember) beendete die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes ihr Jahr 2022 mit einem zweitätigen Kurzlehrgang an der Blomberger Ulmenallee. Neben zwei Trainingseinheiten stand für die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch ein Trainingsspiel gegen die HSG Blomberg-Lippe auf dem Programm. Mit Marie Michalczik, Alexia Hauf, Laetitia Quist und Nieke Kühne spielten vier HSG-Schützlinge […]

Dörentrup-Humfeld: Bei einem Verkehrsunfall wurden am Mittwoch (21. Dezember 2022) zwei Menschen verletzt. Eine 22-jährige Frau aus Detmold beabsichtigte gegen 13:30 Uhr mit ihrem Audi die B 66 zu überqueren. Sie fuhr von der Straße Oelentrup aus geradeaus in Richtung der Farmbecker Straße. Dabei Missachtete sie die Vorfahrt einer 53-jährigen Frau aus Blomberg, die mit […]

Mitte 2022 beschäftigten die 14 005 Betriebe des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 158 171 Personen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 111 bzw. 0,8 Prozent mehr Betriebe als im Juni 2021. Die Zahl der Beschäftigten war um 2 996 Personen bzw. 1,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Zahl der kleineren […]

Im Oktober 2022 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW 1,6 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das zwar 340 100 bzw. 27,5 Prozent Passagiere mehr als ein Jahr zuvor (Oktober 2021: 1,2 Millionen), aber rund 512 800 bzw. 24,6 Prozent weniger als vor Beginn […]

Treibhausgas-Bilanz zeigt, dass alternative Antriebstechnologien in der Gesamtbetrachtung klimafreundlicher sind als Verbrenner.   Sind alternative Antriebstechnologien mit Strom, Wasserstoff oder eFuels klimafreundlicher als normale Verbrenner und wie sieht der ökologische Fußabdruck unterschiedlicher Antriebskonzepte aus? Um die Klimawirkung der verschiedenen Antriebsarten transparent zu beurteilen, müssen alle relevanten Energieaufwendungen über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs berechnet werden. […]

Der Kreis Lippe führt im April 2023 wieder die Jägerprüfung durch. Die Prüfung ist Voraussetzung für die Erlangung eines Jagdscheins. Sie setzt sich aus einer schriftlichen Prüfung, einer Schießprüfung und einer mündlich-praktischen Prüfung zusammen. Abgefragt werden nicht nur Kenntnisse im Jagdrecht, sondern auch aus den Bereichen Wildbiologie, Naturschutz, Jagdbetrieb, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaus […]

Nach den Entscheidungen der Bundesregierung zur Energiebremse in der vergangenen Woche, prüfen die lippischen Unternehmen zusammen mit der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) die Förderbedingungen der Strom- und Energiepreisbremse. Zu viele, vor allem der energieintensiven Unternehmen im industriellen Mittelstand Lippes, aber auch quer durch alle Branchenzweige in Lippe, müssen dabei leider feststellen, dass man […]

Märchenhaft geht es am Sonntag, 8. Januar, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zu. Denn um 15:00 Uhr steht die öffentliche Erlebnisführung „Dornröschen war ein schönes Kind“ auf dem Programm. Diese ist vor allem für Familien geeignet. Was die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher erwartet? Zunächst erzählt eine Museumsbegleiterin die zauberhafte Geschichte auf ganz besondere Art […]

Am Sonntag, den 8. Januar 2023 um 19:00 Uhr, findet in der Martin-Luther-Kirche Blomberg, Hagenstraße 37-39 ein Konzert mit dem Ensemble BrassBrothers statt. Das Ensemble BrassBrothers wird Werke spielen, die musikalisch den Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit zurücklenken und damit den Zuhörern nach all dem Trubel der vergangenen Woche die weihnachtliche Freude noch einmal […]

Anzeige
Anzeige