Foto von Vincent Keiman auf Unsplash

Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Die Abende sind mild und die Sonne geht spät unter. Kein Wunder, dass sich jetzt viele Menschen nach Feierabend im Freien treffen.

 

Hochsaison für den Grill

Die Grillsaison beginnt ja schon viel zeitiger. Manche Zeitgenossen genießen die besondere Zubereitung von Fleisch und Gemüse inzwischen das ganze Jahr über. Spätestens zu Ostern haben die meisten Gartenbesitzer an gegrillt. Je länger es hell bleibt, desto angenehmer ist es, mit Freunden draußen zu sitzen und zu feiern. Um schöne Stunden unter den Lieben zu verbringen, muss schon bei der Gartenplanung ein Platz für das Beisammensein geplant werden. Wer dafür Inspiration benötigt, findet diese auch bei Lehrgängen der Volkshochschule.

Eine Terrasse ist der ideale Ort für Begegnungen. Häufig ist damit eine Fläche gemeint, die sich an das Haus anschließt und so eine Verbindung zwischen Haus und Garten bildet. Sie besitzt normalerweise keine Seitenwände. Sie kann teilweise überdacht sein, muss es jedoch nicht. Alternativ können gemütliche Sitzflächen an anderen Stellen im Garten geplant werden. Umgeben von schönen Pflanzen, entsteht hier eine besondere Atmosphäre.

 

Variante für schlechtes Wetter planen

Nicht immer scheint im Sommer die Sonne. Gerade Gartenfreunde sind darüber nicht allzu traurig, denn sie sparen Zeit bei der Bewässerung. Für eine Gartenparty ist Regen dagegen nicht erfreulich. Damit das gemütliche Beisammensein nicht beeinträchtigt wird, ist ein Dach sinnvoll. Dieses sollte zur natürlichen Umgebung passen. Für ein besonderes Ambiente können Gartenbesitzer ein Stretchzelt kaufen. Es wird für die eigene Terrasse oder Sitzecke maßgeschneidert.

Diese Form der Überdachung verkörpert eine gewisse Leichtigkeit. Durch die geschwungene Form passt es sich harmonisch in die Anlage ein. Die Stretchzelte sind aus einem einseitig mit PVC beschichteten Gewebe gearbeitet, das äußerst robust ist. Die Nähte werden geschweißt, was ihnen eine große Haltbarkeit verleiht. Flächen bis 20 mal 20 Meter lassen sich auf diese Weise überdachen. Neben der Maßanfertigung trägt eine große Farbpalette zur Individualisierung bei. Das Zelt ist auch als Sonnenschutz nutzbar.

 

Feuerfest und zu jeder Jahreszeit einsetzbar

Das Gewebe ist nicht entflammbar und deshalb die ideale Lösung für eine Überdachung des Grillplatzes. Wer einen Sichtschutz für die Sitzecke möchte, bestellt sich Seitenwände. Damit kann das Zelt komplett geschlossen werden. Mit der entsprechenden Heizung lässt es sich in jeder Jahreszeit nutzen. Der Aufbau ist einfach, sodass auch Laien gut damit zurechtkommen.

Der Garten ist nicht der einzige Ort, an dem Menschen den Sommer im Freien genießen möchten. Eine Möglichkeit ist der Besuch eines Biergartens oder einer Restaurant-Terrasse. Für Gastronomen entscheidet in der warmen Jahreszeit das Wetter über den Umsatz. Mit einer Überdachung eines Teils der Fläche können Gäste zudem zwischen Schatten und praller Sonne wählen. Die Überdachung mit einem Stretchzelt ist übrigens nicht auf die 400 Quadratmeter beschränkt. Die Zelte lassen sich auch miteinander verbinden.

Auch Wohnungsvermieter können ihren Mietern eine Freude machen und eine Sitzecke auf dem Grundstück installieren. So entsteht ein besseres Miteinander in der Wohngemeinschaft, was die Bewohner häufig zufriedener macht.

 

Fazit

Der Sommer gehört zu den Begegnungen im Freien. Eine Grillparty, ein Treffen im Freiluftrestaurant oder ein gemütliches Beisammensein in der Hausgemeinschaft sind nur wenige Beispiele. Mit einer Überdachung der Terrasse kann das Beisammensein auch bei Regen stattfinden.