Das diesjährige STADTRADELN ist beendet, die Daten ausgewertet und die Organisatoren begeistert. Bei dem diesjährigen STADTRADELN haben Blomberg und auch der Kreis Lippe Rekordwerte verzeichnen können: Die Anzahl der aktiven Radelnden in Blomberg stieg um 19 Prozent auf 157 Personen. Es wurden 50 Prozent mehr Kilometer geradelt als im Vorjahr. Rund 37.000 km allein durch die engagierten Blomberger*innen kamen dieses Jahr zusammen.
Auch Bürgermeister Christoph Dolle zeigt sich zufrieden: „Ich freue mich, dass Blomberg trotz des nicht immer sommerlichen Wetters das diesjährige STADTRADELN mit einem großartigen Ergebnis abgeschlossen hat: Insgesamt haben wir sechs Tonnen CO2 eingespart! Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die mit ihrem sportlichen Engagement aktiv zum Klimaschutz beigetragen haben.“ Und auch Klimaschutzmanagerin Charlotte Eichmann freut sich: „Das ist das erste STADTRADELN, bei dem ich Teil der Koordination sein durfte. Dabei direkt so gute Ergebnisse zu erzielen freut mich wahnsinnig. Blomberg setzt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und die Mobilitätswende.“
Im Vergleich mit den anderen Kommunen des Kreises Lippe landet Blomberg bei den Gesamtkilometern und auch mit den Kilometern pro Einwohner*in auf einem soliden achten Platz und bildet somit das Mittelfeld. Es zeigt sich ein klarer Trend: Der ganze Kreis ist deutlich radbegeisterter geworden. Die selbstgesetzte 1 Millionen-Kilometer-Marke wurde sogar noch übertroffen. Von 4.944 Radelnden im Kreis Lippe wurden 1.119.584 km erradelt. Damit können 181 t CO2-Äquivalente eingespart werden.
Pressemeldung: Stadt Blomberg