Herr Prof. Dr. Krahl und Frau Prof. Dr. Knepper-Bartel, MdB Jürgen Berghahn, Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen (BMWSB). (Foto: Jürgen Berghahn)

Letze Woche hat auf Einladung des lippischen Abgeordneten Jürgen Berghahn ein interessantes Gespräch zum Thema „Digitalisiertes Bauen“ mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Bundestag stattgefunden. Gemeinsam mit Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), konnte Herr Berghahn in Berlin den Präsidenten der TH OWL, Herrn Professor Dr. Jürgen Krahl, sowie die Vizepräsidentin für Bildung und Nachhaltigkeit, Frau Professorin Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, begrüßen.

 

Das Treffen stand im Zeichen des nachhaltigen und digitalen Bauens, einer zentralen Herausforderung, um schnelleres Bauen zu ermöglichen und dem wachsenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden. Der Abgeordnete Berghahn betonte: „Eine tolle, innovative Idee! Es freut mich sehr, dass die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ein solch innovatives Konzept entwickelt hat. Ich wünsche dem Projekt viel Erfolg!“

 

Frau Professorin Dr. Knepper-Bartel erläuterte eingangs, welche erheblichen Vorteile digitale Baumethoden, wie Building Information Modeling (BIM-Methoden), bieten. Sie betonte die Bedeutung des Wissenstransfers in die Praxis sowie die Notwendigkeit einer breiten Kooperation mit der Industrie. Einigkeit unter den Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmern bestand, dass Digitale Methoden die Kosten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks reduzieren und eine nachhaltigere Ressourcennutzung ermöglichen.

 

Durch digitale Durchführung der Planung insbesondere in Verbindung mit einer Automatisierung der Ausführung und Fertigung würde der Bauprozess effizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Der Abgeordnete erklärte weiter: „Ich sehe großes Potenzial in den digitalen Bauverfahren und freue mich, dass wir heute die Gelegenheit hatten, gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Krahl und Frau Prof. Dr. Knepper-Bartel über zukunftsweisende Lösungen zu sprechen.“ Das Treffen in Berlin diente als Plattform, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik zu stärken und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Bauindustrie zu entwickeln.

 

Pressemeldung des Bundestagsabgeordneten Jürgen Berghahn