Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich in der Lippischen Landesbibliothek 28 Zeichnungen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, teilweise namhaften Künstlern zugeschrieben. Sie stammen nicht aus dem Bibliotheksbestand – woher kamen sie, und wie gelangten sie in die Bibliothek? Handelt es sich um NS-Raubgut? Der Verdacht besteht, seit der kommissarische Bibliotheksdirektor Alfred Bergmann im Sommer […]