All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Im laufenden Wintersemester 2022/23 sind an den nordrhein-westfälischen Hochschulen rund 743 400 Studierende eingeschrieben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, sind das rund 12 800 bzw. 1,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2021/22.   Auch die Zahl der Studienanfänger/-innen ist niedriger als ein Jahr zuvor: Für das laufende […]

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe in der „Causa Fuhr“ hat die HSG Blomberg-Lippe im Rahmen der gebotenen Aufarbeitung erste konkrete Maßnahmen beschlossen und mit deren Umsetzung begonnen. Franziska Rautauoma, Leiterin der Geschäftsstelle und Organisation der HSG, wird die notwendigen Strukturanpassungen für die HSG federführend leiten und begleiten.   Unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatte die HSG […]

Nur noch ein einziges Heimspiel steht beim TBV Lemgo Lippe auf dem Terminkalender des Jahres 2022. Am 8. Dezember (Anwurf: 19:05 Uhr) empfängt der lippische Handball-Bundesligist am 16. Spieltag die HSG Wetzlar in der heimischen Phoenix Contact-Arena. Kürzlich hat der TBV zudem die Vorverkäufe für die ersten Heimspiele der Rückrunde gestartet, wo im Februar Duelle […]

Mit einem exklusiven Vorkaufsrecht für Dauerkarten-Inhaber startet der SCP07 den Vorverkauf für das Heimspiel im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den Bundesligisten VfB Stuttgart (Dienstag, 31. Januar, 18.00 Uhr). Von Donnerstag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 4. Dezember, haben zunächst Dauerkarten-Inhaber ein Vorkaufsrecht für ihre angestammten Plätze.   Die Dauerkarten-Plätze (inkl. der bis zum 30. November […]

Der Kreis Lippe hat in Kooperation mit der Stadt Blomberg eine Studie erstellt, in der die familiären Lebensumwelten von Kindern und Jugendlichen untersucht werden. Die Studie zeigt außerdem den Unterstützungsbedarf in den einzelnen Sozialräumen vor Ort auf. Die Ergebnisse wurden in der Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Blomberg Ende November 2022 vorgestellt und ausdrücklich von […]

Große Fortschritte beim Thema Gleichstellung gibt es in der Kreisverwaltung Lippe. Am Montag wurde im Finanz- und Personalausschuss ein Zwischenstand des Gleichstellungsplans vorgestellt. Der Plan setzt auf verschiedene Maßnahmen, um im Zeitraum 2020-2025 für mehr Gleichstellung in der Kreisverwaltung zu sorgen. Aus dem Zwischenbericht geht hervor, dass viele der Ziele bereits nach der Hälfte der […]

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2021 bis November 2022 um 10,4 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat (Oktober 2022) um 0,8 Prozent.   Gegenüber dem Vormonat (Oktober 2022) verteuerten sich insbesondere Nahrungsmittel wie beispielsweise Weintrauben (+14,7 Prozent) und […]

Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Wie genau er das alles schafft, kann man am Samstag, 10. Dezember, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erleben. Denn um 15:00 Uhr steht das märchenhafte Stück „Die Weihnachtsbäckerei“ auf dem Programm. Die Geschichte über die besinnlichen und hektischen Momente in […]

Die Verbraucherzentrale Detmold bietet am 09. Dezember 22 von 9:00 – 11:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Rathaus in Lage an. Die Verbraucherzentrale Detmold ist Kreisweit tätig und möchte mit diesem Angebot auch Bürgern und Bürgerinnen, die nicht in Detmold wohnen eine Beratungsmöglichkeit anbieten. Werden Unterlagen mitgebracht, kann die Beratung sofort vor Ort durchgeführt werden. […]

Die Kreistagsfraktion der lippischen CDU hat sich auf ihrer Klausurtagung in Wolfsburg mit dem digitalen Wandel der kommunalen Verwaltung beschäftigt. Gemeinsam mit dem örtlichen kommunalen Spitzenpersonal wurden Wege für die Umsetzung von smarten Projekten oder kommunale Digitalisierungsmaßnahmen diskutiert.   „In Wolfsburg konnten wir erfahren, mit welcher Geschwindigkeit eine kommunale Verwaltung die digitale Transformation meistern kann. […]