All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Informationsveranstaltungen zu „inTRACHT“ im November – Schauspiel „Grafenhuld und Bürgertreue_reloaded“ mit Regissseur Thorsten Kreissig – Neuer Vorsitz und Fachbeirat im Verein.   Die erste „Schwalenberger Triade“ kündigte Helga Ntephe als Vorsitzende des Kunstvereins Schieder-Schwalenberg während der Jahreshauptversammlung nach zweijähriger Pandemie-Zeit an. Mit dem Titel „inTRACHT“ wird das Projekt im kommenden Jahr gestartet und wird in […]

Die Personalplanungen beim TBV Lemgo Lippe schreiten voran: Sowohl Gedeón als auch Isaias Guardiola haben ihre Verträge um ein Jahr bis zum 30. Juni 2023 verlängert. „Wir freuen uns sehr, dass beide auch in der kommenden Saison Teil unseres Teams sein werden“, äußern sich TBV-Geschäftsführer Jörg Zereike und Trainer Florian Kehrmann zu der Tatsache, dass […]

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 21.305 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 75 weitere Fälle bekannt. 418 Personen sind verstorben. Ein 71-Jähriger, der das Coronavirus in sich getragen hat, ist im Klinikum Lippe verstorben. In Blomberg sind aktuell 16 Infektionen bekannt. Aktuell sind 793 aktive Coronafälle in Lippe bekannt, denn 20.094 Personen sind als […]

Der Kurs „Excel Basiswissen“ der VHS Detmold-Lemgo richtet sich an Interessierte, die noch keine oder bisher nur wenig Erfahrungen mit Excel gemacht haben. Anhand aufeinander aufbauender Übungen lernen die Teilnehmenden die Excel-Oberfläche kennen, Texte und Zahlen einzugeben, diese zu formatieren, Tabellen zu gestalten, einfache Berechnungen durchzuführen und erste Diagramme zu erstellen. Der Kurs (212-L5521) beginnt […]

Bei der Verbandsversammlung am vergangenen Freitag, dem 8. Oktober, hat die Forstabteilung des Landesverbandes den Verbandsabgeordneten die Überlegungen zur zukünftigen Bewirtschaftung der Landesverbandswälder vorgelegt. In Zukunft soll weiterhin vorwiegend auf standort- und klimaangepasste Wälder mit höherem Laubholzanteil gesetzt und der der Anteil an Totholz weiter ausgebaut werden.   Als größter öffentlicher Waldbesitzer in Lippe sieht […]

Die Fachstelle Wandern des Lippischen Heimatbundes organisiert, zusammen mit dem Naturparkführer Gert Weisenseel, eine Herbstwanderung im nordlippischen Kalletal. Termin ist der 24. Oktober 2021. Los geht es um 11:00 Uhr am Parkplatz Wald- und Forstmuseum in 32689 Kalletal/Heidelbeck – Kurstraße 7.   Die Wanderung umfasst 10 km und dauert ca. 3 Std. Der Schwierigkeitsgrad wird […]

Die nächste Wanderung des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch wird am Montag, 18. Oktober, angeboten. Treffpunkt zur Abfahrt mit Autos ist um 13.30 Uhr in der Dorfmitte in Großenmarpe. Gewandert wird anschließend ab Wanderparkplatz in Diestelbruch, Leistruper-Wald-Straße. „Die Leistruper Wald Route wurde als Qualitätsweg zertifiziert und führt als Rundweg zu Diestelbruchs schönsten und interessantesten Punkten im Leistruper Wald“, […]

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen ernteten 2020 mehr Kürbisse als in den beiden Vorjahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, wurden 2020 rund 18 600 Tonnen Speisekürbisse geerntet. Das waren 31,5 Prozent mehr als im Vorjahr (2019: 14 200 Tonnen). Damit liegt die Ernte zwar 35,7 Prozent unter dem bislang ertragreichsten Erntejahr bei […]

Im Jahr 2020 wurden in Nordrhein-Westfalen in elf Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 69 300 Tonnen Röstkaffee hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages des Kaffees (1. Oktober 2021) mitteilt, waren das 1,9 Prozent mehr als im Jahr 2019 (damals: 68 000 Tonnen). Mehr als die Hälfte (58,7 Prozent) der […]

Welche Auswirkungen hatte das Leben an „Roms fließender Grenze“ – dem Limes – auf die einheimische Bevölkerung? Die Römer nannten diese Menschen Germanen – eine Fremdbezeichnung, da die Einheimischen sich weder selbst so nannten, noch sich als einheitliches Volk sahen. Aber wie gestaltete sich das gemeinsame Leben der Römer und der Menschen jenseits des Limes? […]