All posts by: Uwe Beissner

About Uwe Beissner

In Lippe wurden in 2015 in den 16 Städten und Gemeinden 2627 Gewerbe angemeldet, darunter 2143 Neuerrichtungen. Das entspricht einem Plus bei den Neuanmeldungen von 3,2 Prozent (NRW -1,5 Prozent) gegenüber 2014 laut den Angaben des statistischen Landesamtes.   „Die Faustformel: Gute Konjunktur, geringe Arbeitslosigkeit gleich weniger Existenzgründungen, passt nicht ganz auf diese Situation“, stellt […]

Klaus „Mojo“ Kilian gilt seit Jahren als einer der führenden traditionellen Bluesmundharmonikaspieler hierzulande und bringt seit über 35 Jahren Erfahrung aus unzähligen Konzerten und Aufnahmesessionen mit. Bernd „Snoopy“ Simon ist ein genauso alter Hase der deutschen Bluesszene und hat sich in den 80er Jahren mit seiner Band „Blues Abroad“ einen Namen gemacht. Die beiden spielen […]

Die Polizei Lippe will Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist der Killer Nr. 1 auf unseren Straßen. 12. KW Mo. 21.03.2016 Kalletal-Kalldorf, Wiesental/Detmold, Oerlinghauser Straße Di. 22.03.2016 Blomberg, L712/Lemgo, Salzufler Straße Mi. 23.03.2016 Oerlinghausen, Welschenweg/Lage, Breitenheider Straße Do. 24.03.2016 Bad Salzuflen, Beetstraße/Oerlinghausen, Dalbker […]

Die Mannschaft des TBV Lemgo nimmt am Freitag, den 8. April 2016 an einem Benefizspiel zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) teil. Gegner wird Zweitligist ASV Hamm-Westfalen sein.   Eine Schülerprojektgruppe des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs in Detmold hat die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Blutkrebs“ ins Leben gerufen, um durch die Einnahmen Mitte April eine Typisierungsaktion […]

Verschiedene Spielweisen von traditionellen Stilen dieses einflussreichen Genres werden – für interessierte Hörer/innen und neugierige Einsteiger – mit einem bunten Blues-Programm unterhaltsam und verständlich erklärt. Mo. 21. März 2016 „Boogie Woogie all Night long“ (vorgezogen wegen Ostern!) Der Boogie Woogie ist ein alter Blues-Stil, der bereits seit Ender der 20er Jahre existiert. Bis zum heutigen […]

Immer wieder kommt es durch die Nutzung von Mobiltelefonen zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Durch diesen „Blindflug“ beim Schreiben von Textnachrichten oder beim Telefonieren kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen. Im Kreis Lippe kam es dadurch bedingt auch schon zu Todesfällen. Am vergangenen Donnerstag führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Lippe deshalb im gesamten Kreisgebiet Kontrollen […]

Rund 15 Prozent der Deutschen leiden unter Heuschnupfen, und die Saison 2016 ist bereits in vollem Gange: Hasel- und Erlenpollen fliegen schon seit Ende Januar, in den nächsten Wochen fängt die Birke an zu blühen. Auf test.de haben die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest die 58 besten und preisgünstigsten rezeptfreien Medikamente bei Heuschnupfen ermittelt. Niesattacken, laufende […]

In den Osterferien organisieren die regionalen zdi-Netzwerke zahlreiche Projekte für Schülerinnen und Schüler, damit diese sich auch außerhalb des Schulunterrichts mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, beschäftigen können. „Zukunft durch Innovation“ (zdi), die Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW für den MINT-Nachwuchs, hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen für diese Fächer zu begeistern, […]

Im Rahmen der Kreistagssitzung, bei der u.a. der Haushalt für 2016 verabschiedet wurde,  präsentierte Landrat Dr. Axel Lehmann den Mitgliedern des Kreistags das neue Organigramm und damit den neugestalteten Aufbau seiner Verwaltung.   „Wir brauchen künftig eine Verwaltungsstruktur, die stärker auf Linienkompetenz setzt. Der Kreis Lippe wird in seinem Aufbau verschlankt und so strukturiert, dass […]

„Neubürger in der lippischen Pflanzenwelt“ Mittwoch, 23.03.2016 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Biologische Station Lippe, Domäne 2, 32816 Schieder-Schwalenberg Referent: Matthias Füller (Biologische Station) Teilnahmebeitrag: kostenfrei Unsere Pflanzenwelt ist einem steten Wandel unterworfen. Ständig wandern neue Pflanzenarten ein. Einige kommen „von selber“, andere werden gezielt ausgebracht, aber die Mehrzahl wird unbeabsichtigt vom Menschen in die freie […]