Kunterbunt

18Nov. 2023

Die anhaltenden Niederschläge und der viele Regen der vergangenen Wochen haben in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens dazu geführt, dass die Böden gut durchfeuchtet sind, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Die vorwiegend leichten, sandigen Böden im Norden des Landes sind bereits jetzt weitestgehend wassergesättigt. In den Börderegionen füllen sich nach den trockenen Jahren die Wasserspeicher der Lössböden […]

18Nov. 2023

Hochkarätige Experten diskutierten im Rahmen der Fachtagung „Autonomes Fahren im ländlichen Raum“ im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing. Veranstalter war neben dem ADAC e.V. „Bayern Innovativ“, das Innovationsnetzwerk des Freistaates Bayern. Im Mittelpunkt standen Fahrzeugkonzepte und Software, Zulassungsfragen sowie Betriebsmodelle und technische Aufsicht. Prof. Carsten Markgraf vom Technologietransferzentrum (TTZ) Landsberg der Technischen Hochschule Augsburg und […]

18Nov. 2023

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe verurteilt Antisemitismus und insbesondere Aggression und Gewalt gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Wir können nicht akzeptieren, dass jüdische Menschen in Deutschland wieder um ihre Unversehrtheit fürchten müssen“, unterstreicht Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle. „Unsere Gesellschaft darf nicht zulassen, dass erneut Menschen wegen religiöser Intoleranz ausgegrenzt oder gar angegriffen werden.“ „Angst macht krank“, macht […]

17Nov. 2023

Das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) geförderte Projekt „wasserplus OWL“ ist ein sektorübergreifendes Netzwerk, um die Wasserwirtschaft im ländlich geprägten Raum Ostwestfalen-Lippe für immer komplexer werdende Herausforderungen zukunftsfähig aufzustellen. Start war Anfang Juli mit einem Kick-off Meeting, bei dem die beteiligten Partner:innen den Grundstein für ihre Zusammenarbeit legten.   […]

17Nov. 2023

Staatssekretär Dr. Martin Berges informiert sich am Sustainable Campus Höxter über Studienangebote.   Die Automatisierung von Arbeitsschritten oder der Einsatz von Informatik und Ingenieurwesen haben die Arbeit in der Landwirtschaft nachhaltig verändert. Dies spiegelt sich auch in Bildungseinrichtungen oder Hochschulen wider. Davon konnte sich am 9. November Dr. Martin Berges ein Bild machen. Präsident Professor […]

17Nov. 2023

Hochstimmung herrschte bei den Bestprüflingen der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und ihren Angehörigen. In feierlichem Rahmen wurden die punktestärksten Aus- und Weiterbildungs-Absolvent:innen im großen Saal der IHK Lippe geehrt.   Volker Steinbach, Präsident der IHK Lippe, freute sich mit den Bestprüflingen: „Trotz aller Krisen, mit denen wir derzeit zu kämpfen haben, ist es […]

17Nov. 2023

Das Jahr 2023 hat mit einer Vielzahl von Naturkatastrophen und Rekorden bei den volkswirtschaftlichen Schäden gezeigt, dass der Klimawandel kontinuierlich voranschreitet. Der BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) Lippe begrüßt es daher, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv dazu beitragen, CO-2 Emissionen einzusparen. Etwa indem sie statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zur Arbeit […]

17Nov. 2023

ADAC und TÜV SÜD bündeln ihre Kompetenzen rund um die Homologation (also die Prüfung der Zulassungsfähigkeit) neuer Fahrzeugtypen nach internationalen Regularien. Das Ziel: Alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Homologation aus einer Hand anzubieten. Der ADAC stellt dafür sein Testzentrum im bayerischen Penzing mit einer 2200 Meter langen Geraden sowie einer Multifunktionsfläche von 100.000 Quadratmetern […]

16Nov. 2023

Wäschewaschen – Das ist doch ganz einfach, oder? Zum Alltag gehören Aufgaben, die zwar nicht unbedingt Spaß machen, aber trotzdem erledigt werden müssen. So ist es mit dem Wäschewaschen. Es ist eine Aufgabe, die fest zum Alltag dazugehört und so routiniert abläuft, dass man meistens gar nicht mehr drüber nachdenkt. Allerdings gibt es beim Wäschewaschen […]

16Nov. 2023

Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens Junge Unternehmer stehen vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere auch bürokratischen. Die Gründung eines Unternehmens oder Start-ups erfordert nämlich, dass man eine Geschäftsadresse angeben muss, beispielsweise im Schriftverkehr, aber auch auf der eigenen Website. Dort muss die Unternehmensadresse zwingend im Impressum aufgeführt werden – unterlassen Unternehmer diese Angabe, kann es schnell […]