Kunterbunt

13Feb. 2021

Auch in der momentanen Situation ist es für Landwirte kein Problem sich weiterzubilden. Die Landwirtschaftskammer NRW hat dazu zahlreiche digitale Angebote entwickelt. Viele Veranstaltungen, die aufgrund der aktuellen Regelungen sonst hätten ausfallen müssen, haben die Expertinnen und Experten der Landwirtschaftskammer in Online-Formate umgewandelt, sodass Teilnehmer bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Es gibt Veranstaltungen […]

12Feb. 2021

Im Kreis Lippe besteht für bestimmte öffentliche Straßen und Plätze eine Maskenpflicht. Die Allgemeinverfügung, die diese Pflicht regelt, wurde nun mit kleineren redaktionellen Änderungen bis einschließlich zum 7. März verlängert. Eine Übersicht der Straßenzüge, für die Maskenpflicht gilt, ist in der Anlage zur Allgemeinverfügung zu finden. Diese ist im Kreisblatt Nr. 11 veröffentlicht und unter […]

12Feb. 2021

Stadt Blomberg richtet zusätzlich auch Videotermine und Videoberatung ein   Die Stadt Blomberg hat das Rathaus und die Nebenstellen bereits vor einigen Wochen aufgrund der Corona-Situation für den Publikumsverkehr geschlossen. Das bleibt auch ab Montag, 15. Februar, so. Aber: Die Blomberger*innen können die städtischen Dienstleistungen ab diesem Tag wieder voll in Anspruch nehmen.   „Ohne […]

12Feb. 2021

Streikt der Diesel-Motor bei tiefen Minustemperaturen, ist meist der Kraftstofffilter mit feinsten Paraffinteilchen aus dem Sprit blockiert. Schon ab etwa minus sieben Grad bilden sich auch im „Winterdiesel“ die ersten Paraffinpartikel, die zum Ausflocken des Kraftstoffs führen. Bei den aktuell zweistelligen Minusgraden in Deutschland müssen Dieselfahrer also mit Schwierigkeiten rechnen.   Ist der Diesel erst […]

12Feb. 2021

Die Firma PreZero plant ab dem 15. Februar 2021, die Abfallentsorgung wiederaufzunehmen. Nach Mitteilung des Abfuhrunternehmens ist das jedoch vollumfänglich nur möglich, wenn vor Ort die Voraussetzungen für eine reibungslose Sammlung gegeben sind. Im Einzelnen bedeutet das,     – dass in den zu befahrenden Straßen eine ausreichende Fahrbahnbreite vorhanden sein muss – dass, nicht […]

12Feb. 2021

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 10.978 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 52 weitere Infektionen bekannt. 268 Personen sind verstorben. Aktuell sind 531 aktive Coronafälle in Lippe bekannt, denn 10.179 Personen sind als wieder genesen in der Statistik erfasst. In Blomberg sind aktuell 15 Coronafälle bekannt. Seit dem 6. März wurden bisher 43.589 Abstriche von […]

12Feb. 2021

Wer derzeit ein Auto ab- oder ummelden möchte, muss in fast allen Fällen vorab einen Termin vereinbaren. Das ist das Ergebnis einer ADAC Erhebung in den Kfz-Zulassungsstellen der 16 Landeshauptstädte (Online-Umfrage vom 21./22.Januar 2021). Ausnahmen gibt es nur bei der Fahrzeugabmeldung: In Wiesbaden und Bremen ist dieser Akt weiterhin ohne Termin möglich.   Die für […]

12Feb. 2021

Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen – das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen. Melissa Klare, Leiterin Vertrieb Hausnotruf bei den Johannitern Lippe-Höxter, gibt Tipps, wann eine Unterstützung durch den Hausnotruf sinnvoll sein kann: „Oft ist erst ein Sturz der Anlass, über […]

12Feb. 2021

Python ist eine weit verbreitet und universell einsetzbare Programmiersprache, die zugleich als Schlüssel dient, sich mühelos in vielen anderen Programmiersprachen zurechtzufinden. Das Online-Seminar „Programmieren mit Python“ der VHS Detmold-Lemgo bietet einen praxisorientierten Einstieg in diese einfache und übersichtliche Programmiersprache. Das Seminar findet online am Wochenende 27. und 28.02.2021, jeweils von 9:30 bis 16:30 Uhr statt. […]

12Feb. 2021

Landwirte in Nordrhein-Westfalen arbeiten schon bei vielen Themen nachhaltig. Insgesamt gibt es aber noch Entwicklungspotenzial. Das ist das Ergebnis des dreijährigen Projektes Nachhaltigkeitskodex für die Landwirtschaft, dessen Ergebnisse am 1. Februar bei einer digitalen Veranstaltung vorgestellt wurden. Bei diesem Projekt unter Federführung der Universität Bonn war die Landwirtschaftskammer NRW einer der Projektpartner.   Experten haben […]