Kunterbunt

15Dez. 2020

Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Mit 20 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung alle Schulträger und Landschaftsverbände bei der Organisation zusätzlicher Schulbusse.„Schülerinnen und Schüler müssen auf dem Weg zur Schule gut geschützt werden. Deshalb schaffen wir mehr Platz in Schulbussen. Dafür haben wir das Förderprogramm jetzt zum zweiten Mal verlängert und stellen 20 Millionen Euro […]

15Dez. 2020

Elektromobilität nimmt im Verkehrssektor eine zunehmende Rolle ein. Der Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur ist daher im Kreis Lippe seit mehreren Jahren ein Bestandteil der Klimaschutzanstrengungen. Die Anzahl der Ladepunkte, sowohl private als auch öffentliche, hat sich kontinuierlich gesteigert. Auch die Anzahl der zugelassenen E-Fahrzeuge im Kreis zeigt einen deutlichen Trend nach oben. „Für eine klimafreundliche […]

14Dez. 2020

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 6.765 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 100 weitere Infektionen bekannt. 5.215 Personen sind wieder genesen. 79 Personen sind verstorben. Aktuell sind 1.471 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit dem 6. März wurden bisher 37.236 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen. In Blomberg sind […]

14Dez. 2020

Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Das Verkehrsinformationsportal www.verkehr.nrw des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein umfangreiches Update mit vielen neuen Funktionen erhalten. Die Routenplanung wird jetzt noch einfacher.   Seit 2015 stellt Verkehr.NRW kostenlos eine Vielzahl von Verkehrsinformationen via Internet oder Smartphone-App bereit. Neben der bewährten Anzeige einer flächendeckenden Verkehrslage und der Abfahrtzeiten der angeschlossenen Verkehrsverbünde […]

14Dez. 2020

Pflanzen können auch im Winter vertrocknen. Darauf weist der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. An immergrünen Gehölzen kommt es im Winter bei anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Pflanzenschäden. Dies ist aber meist erst im Frühjahr an braunen Blättern und Nadeln oder auch an komplett abgestorbenen Triebspitzen zu sehen.   Ursache hierfür ist zumeist nicht die […]

14Dez. 2020

Deutliche Kritik an den Priorisierungsplänen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die COVID-19-Impfungen hat der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) geäußert. Die Einordnung von Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem und pflegerischem Personal in unterschiedliche Priorisierungsabläufe abhängig von der COVID-Versorgung sei „unpraktikabel und weltfremd“. Die Vorschläge der STIKO führen nach Meinung von ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle zu […]

13Dez. 2020

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 6.665 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 120 weitere Infektionen bekannt. 5.121 Personen sind wieder genesen. 79 Personen sind verstorben. Eine 73-Jährige, die das Coronavirus in sich getragen hat, ist verstorben. Aktuell sind 1.465 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. In Blomberg sind aktuell 98 Coronafälle bekannt. Seit […]

13Dez. 2020

Bei einem Befall mit der Ilexminierfliege (Phytomyza ilicis) entstehen an den Blättern der Stechpalme (Ilex aquifolium und andere Arten) im Innern der Blätter geschlängelte, zuweilen auch flächige Fraßgänge. Die Fraßgänge werden durch die Larven der Ilexminierfliege verursacht, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW mit. Die Larven leben im Blattinnern und fressen dort im Blattgewebe. Der […]

13Dez. 2020

Für den Umgang mit Gefahrgut werden die internationalen Vorschriften (ADR – Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) alle zwei Jahre angepasst. Dies ist zum 1. Januar 2021 wieder der Fall. Deshalb informierte die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in einer virtuellen Veranstaltung ihre Mitgliedsunternehmen über die Änderungen […]

13Dez. 2020

Die Krankenhäuser kommen nach Ansicht des Präsidenten der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, bei der Versorgung von COVID-19-Patienten aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten, oft gehe die Belastung der Kliniken bereits darüber hinaus. „Die zweite Welle hat das Gesundheitssystem auf absehbare Zeit fest im Griff.“ Zudem befürchtet der Kammerpräsident, dass […]