Kunterbunt

28Okt. 2020

Der Vorstand des Spielmannszuges Istrup hat sich dazu entschieden, die für den 14. November 2020 geplante Jahreshauptversammlung aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens auf das kommende Jahr zu verschieben. Hierzu werden die Mitglieder dann in gewohnter Weise rechtzeitig eingeladen. Weiterhin teilt der Vorstand mit, dass die traditionelle Karnevalsveranstaltung des Spielmannszuges in der Mehrzweckhalle Istrup im Jahr 2021 […]

28Okt. 2020

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 1.576 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern 21 weitere Infektionen bekannt. 1.1161 Personen sind wieder genesen. 31 Personen sind verstorben. Aktuell sind 384 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit dem 6. März wurden bisher 24.862 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen. Die Inzidenzzahl für […]

28Okt. 2020

In der Nelkenstadt ist der Herbst eingezogen – und dazu gehört natürlich auch eine entsprechende Bepflanzung. So fand am dritten Oktoberwochenende die Herausgabe der Herbst-Pflanzen durch das Team von Blomberg Marketing statt. Dabei bekamen die teilweise schon seit Jahren aktiven Blumenpaten wiederum die Gelegenheit, sich Pflanzen sowie die Blumenerde für die Bepflanzung der von Ihnen […]

28Okt. 2020

Auch wenn es in diesem Jahr immer wieder abzuwägen gilt, welches kulturelle Angebot wir Ihnen in welcher Form zugänglich machen können, möchten wir gemeinsam mit Ihnen der Opfern der Pogromnacht 1938 gedenken. Als Abschluss unserer aktuellen Ausstellung »Augenblicke – von Leben und Sterben« hat Jens Reulecke die Performance »nächtlich schwanken« zu Texten der Schriftstellerin Jenny […]

28Okt. 2020

Im Schülerprojekt „Digitales StratoLab“ des zdi-Zentrums Lippe.MINT in Kooperation mit Stratoflights GbR bekommen Schüler*innen die Chance, eigene Aufnahmen und Experimente in der Stratosphäre zu machen. Dazu wird zusammen im Team online eine Kamerasonde entwickelt, die den extremen Bedingungen in 40.000 Metern Höhe gewachsen ist, um mit einem Wetterballon in die Stratosphäre zu fliegen.   Die […]

28Okt. 2020

Es ist wie ein Spaziergang mit Fingerspitzen: im LWL-Freilichtmuseum Detmold des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben die Besucher seit wenigen Tagen die Gelegenheit, das Paderborner Dorf im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, und zwar auf einem Bronzemodell. Es zeigt die größte Baugruppe des Museums mit etwa 40 Häusern in Miniatur, genauer gesagt im Maßstab 1:500. […]

28Okt. 2020

Mathematik ist das Fach, das Schülerinnen und Schülern mit Abstand die meisten Probleme bereitet. Mehr als 60 Prozent aller Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Studienkreises erhalten Unterstützung in diesem Fach. „Dabei sind Mathekenntnisse nicht nur wichtig für Alltag, Job und Studium“, sagt Thomas Momotow, Sprecher des Nachhilfeanbieters. „Gut vermittelt kann Mathe durchaus Spaß machen und zur […]

27Okt. 2020

Im Kreis Lippe gibt es insgesamt 1.555 bestätigte Coronafälle, damit sind seit gestern drei weitere Infektionen bekannt. 1.115 Personen sind wieder genesen. 31 Personen sind verstorben. Aktuell sind 409 Personen in Lippe nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Seit dem 6. März wurden bisher 24.537 Abstriche von mobilen Teams und im Diagnostikzentrum genommen.   Die Inzidenzzahl […]

27Okt. 2020

Nach fünf Jahren wurde die Johanniter-Kita „Burg Sonnenschein“ in Blomberg-Reelkirchen erneut mit dem Zertifikat „Kneipp-Gesundheits-Kita“ ausgezeichnet – als einzige Kindertagesstätte in Lippe.   Bei der Kneipp-Pädagogik stehen präventiver Gesundheitsschutz und nachhaltige Förderung im Fokus. Wasseranwendungen, Bewegung, Kräuter, Lebensordnung und Ernährung bilden die fünf Säulen des Konzeptes. Für die Kinder stehen normalerweise tägliche Wasseranwendungen wie Wassertreten, […]

27Okt. 2020

In Nordrhein-Westfalen wurden in diesem Jahr 63 107 Tonnen Äpfel geerntet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Hektarertrag für Äpfel lag mit 30,8 Tonnen je Hektar um 2,5 Tonnen unter dem des Jahres 2019 (33,3 Tonnen je Hektar).   […]