Wirtschaft

09Mai 2020

Mit dem 11.05.2020 beginnen in der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) die Ausbildungsprüfungen. Außerdem starten ab sofort wieder die Weiterbildungskurse in den Seminarräumen der IHK – gleichzeitig wird aber auch die digitale Weiterbildung ausgebaut. Durch die Corona-Pandemie konnten seit dem 16. März keine Prüfungen und Präsenz-Weiterbildungen mehr stattfinden. Allerdings eröffnet die aktualisierte Corona-Schutzverordnung des […]

09Mai 2020

„Die Entscheidung für weitere Lockerungen ist absolut richtig und sinnvoll. Auch kommt sie zum richtigen Zeitpunkt. Die Vorstellung der weiteren Öffnungspläne durch Ministerpräsident Laschet und Wirtschaftsminister Professor Pinkwart wird für große Erleichterung und steigende Hoffnung in vielen Betrieben im Handel, in der Gastronomie-, Tourismus- und Freizeitbranche aber auch im klassischen industriellen Mittelstand hier bei uns […]

08Mai 2020

Im Jahr 2018 lebten in Nordrhein-Westfalen rund 732 000 Familien mit mindestens einem Kind unter sechs Jahren. Bei etwa jeder neunten (11,6 Prozent) dieser Familien handelte es sich um Alleinerziehende (85 000). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren 94,2 Prozent dieser Alleinerziehenden Frauen. Für Paarfamilien, in denen beide Elternteile erwerbstätig sind […]

08Mai 2020

Sie sind bei Wind und Wetter draußen auf dem Feld – bleiben beim Thema Rente aber jetzt im Regen stehen. Für die 1.240 Menschen, die im Kreis Lippe in der Landwirtschaft arbeiten, steht die betriebliche Zusatzrente auf dem Spiel. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: Die Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur betrieblichen […]

07Mai 2020

Restaurants, Kneipen und Bars sind geschlossen, Volks- und Schützenfeste, Konzerte, Events und andere Großveranstaltungen werden mindestens bis zum 31. August nicht stattfinden – vielleicht sogar noch länger. In dem Fall stünden auch Lippes große Kirmessen Wilbasen und Reinholdi auf der Kippe. Eine belastende und schwere Situation für viele Schausteller. Daher hat die SPD-Fraktion im Landtag […]

06Mai 2020

In fünf nordrhein-westfälische Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes wurden im März 2020 insgesamt 59 302 Tonnen Toilettenpapier hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war das der höchste Monatsaustoß in den letzten zehn Jahren. Gegenüber dem Vormonat (Februar 2020) hat die Produktionsleistung um nahezu 50 Prozent zugenommen. Im Vergleich zum […]

06Mai 2020

In Nordrhein-Westfalen soll rund jedes zweite (50,6 Prozent) der 18 334 im Jahr 2019 genehmigten Wohnhäuser (ohne Wohnheime) überwiegend oder ausschließlich mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Diese 9 283 Wohngebäude verwenden Biomasse, Biogas/Biomethan, Holz, Solaranlagen und/oder Wärmepumpen als primäre Heizenergie. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des diesjährigen Tages der erneuerbaren Energien […]

05Mai 2020

Am 30. Juni 2019 waren in Nordrhein-Westfalen 843 155 Personen (ohne Bundesbedienstete) im öffentlichen Dienst beschäftigt, das waren 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren 490 805 Beschäftigte (58,2 Prozent) weiblich. Ihr Anteil war damit um 0,3 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor. 274 695 […]

04Mai 2020

Zum Kunden- & Mitarbeiterschutz bietet einer unserer Lieferanten aktuell ein Infektionsschutz-RollUp mit den Maßen 85 x 200 cm an. Dieses System kann später, also nach der Corona-Zeit, auch als Werbeträger weiterverwendet werden, die Folie ist gegen einen Druck austauschbar. Weitere Produktmerkmale:   • aufstellfertig • platzsparend • desinfizierbar • flexibel • stabil • lichtecht   […]

04Mai 2020

Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Lippe hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (34 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 2.765 der insgesamt 8.128 Betriebe im Kreis Kurzarbeitergeld […]