Wirtschaft

20Dez. 2018

Beschlossene Sache! 2019 wird sich der Kreis Lippe auf das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. – Wir fördern, was Menschen verbindet“ bewerben. Mit dem „Heimat-Preis“ möchte die Landesregierung Initiativen und Projekte fördern, die regionale und lokale Identität und Gemeinschaft stärken. Hierzu sollen Kommunen einen „Heimat-Preis“ ausloben, für den das Land Städten und Gemeinden 5.000 Euro, Kreisen […]

20Dez. 2018

Die Einwohnerzahl hat sich im bevölkerungsreichsten Bundesland im ersten Halbjahr 2018 kaum verändert: Ende Juni 2018 lebten in Nordrhein-Westfalen 17 914 344 Menschen. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen mitteilt, war die Bevölkerungszahl um 2 210 Einwohner (+0,01 Prozent) höher als am 31. Dezember 2017.   In der ersten Jahreshälfte 2018 zogen mit […]

18Dez. 2018

In den 122 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten ist von Januar bis Oktober dieses Jahres ein Umsatz von 5,5 Mrd. Euro erwirtschaftet worden. Dies zeigt die aktuelle Auswertung der Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW). Laut Information der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) lag der Umsatz um 8,6 […]

15Dez. 2018

Im Jahr 2017 wurden in Nordrhein-Westfalen 10,3 Milliarden Euro für Leistungen und Aufgaben der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe ausgegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 850 Millionen Euro bzw. 9,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Nach Abzug von Einnahmen (Gebühren, Teilnahmebeiträge u. Ä.) in Höhe von 658 Millionen Euro […]

15Dez. 2018

Auf Einladung des Kreises Lippe, des Jobcenters Lippe und des Netzwerks Lippe kamen jetzt etwa 140 Vertreter lippischer Unternehmen, Kommunen, Vereine und Verbände im Kreishaus zusammen, um konkrete Ideen für Arbeitsplätze in einem Sozialen Arbeitsmarkt zu entwickeln.   Landrat Dr. Axel Lehmann eröffnete die Veranstaltung mit dem Titel „Arbeit für Alle“ und wies in seiner […]

13Dez. 2018

Die am Forschungsprojekt FastCharge beteiligten Industrieunternehmen präsentierten gestern die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der schnellen und komfortablen Energieversorgung von Elektrofahrzeugen. Im bayerischen Jettingen-Scheppach wurde der Prototyp einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW eingeweiht. In diesem Projekt entstandene Elektro-Forschungsfahrzeuge demonstrieren an dieser Ultra-Schnellladestation Ladezeiten von weniger als 3 Minuten für die […]

13Dez. 2018

Nach den Ergebnissen einer Modellrechnung, in der auch ausgegliederte Aufgabenbereiche der Kommunen berücksichtigt wurden, beliefen sich die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände in Nordrhein-Westfalen Ende 2017 auf 81,5 Milliarden Euro. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 600 Millionen Euro bzw. 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bezogen auf die Bevölkerung […]

13Dez. 2018

Die Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH (BVB) wird zum 01. Februar 2019 die Strom- und Gaspreise für ihre Tarifkunden erhöhen. „Der weitere Anstieg der staatlich regulierten Netznutzungsentgelte und höhere Beschaffungskosten machen diesen Schritt unumgänglich“, erklärt Geschäftsführer Peter Begemann. „Die unterm Strich gesunkenen gesetzlichen Umlagen, wie z.B. die EEG-Umlage, sind selbstverständlich berücksichtigt“, so Begemann.   Der Strompreis erhöht […]

13Dez. 2018

Wer in 2018 Steuern gezahlt hat und innerhalb der vergangenen zwölf Monate Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld bei Weiterbildung oder Übergangsgeld von der Agentur für Arbeit erhielt, muss dies bei der Steuererklärung aufführen. Aufgrund des Jahressteuergesetzes ist die Bundesagentur für Arbeit verpflichtet, die Daten über die im letzten Kalenderjahr gewährten Leistungen und die Dauer des Leistungszeitraums für […]

12Dez. 2018

In England gibt es seit April 2018 eine Zuckersteuer. Diese wird für alle Getränke fällig, denen mehr als fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter zugesetzt ist. Ziel der Steuer ist es, der ungesunden Ernährung englischer Kinder entgegenzuwirken. „Mit der Einführung der Zuckersteuer wurde eine Verteuerung der betroffenen Produkte erwartet, was gleichzeitig eine geringere Nachfrage zur […]