Wirtschaft

06Jan. 2024

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Dezember 2022 bis Dezember 2023 um 3,5 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat (November 2023) um 0,1 Prozent. Der Verbraucherpreisindex unter Ausschluss der Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln und Energie – oftmals auch als Kerninflation bezeichnet […]

05Jan. 2024

In der Sitzung des Rates am 14. Dezember 2023 wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 eingebracht. Es schließen sich nun weitere Beratungen in den Ratsfraktionen und politischen Gremien an, bevor die Verabschiedung des Haushaltes im Rat der Stadt erfolgt. Im Rahmen dieser Beratungsphase bietet die Stadt Blomberg für interessierte Einwohner*innen eine Informationsveranstaltung zum Haushaltsplanentwurf […]

05Jan. 2024

2022 um fast dreiviertel gesunken Im Jahr 2022 sind an den Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 1,1 Millionen Passagiere in einen von 40 720 gestarteten Inlandsflügen eingestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der Inlandsfluggäste damit innerhalb von zehn Jahren um 73,8 Prozent gesunken.   Dagegen liegt die Zahl der […]

04Jan. 2024

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2023 um 3,0 Prozent niedriger gewesen als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktion im Hochbau um 2,8 Prozent und im Tiefbau um 3,1 Prozent niedriger als im Oktober 2022. Im Bereich des Hochbaus ermittelten die Statistiker im Oktober […]

03Jan. 2024

Rainer Radler, Leiter der Detmolder Agentur für Arbeit, bilanziert für den Arbeitsmarkt im Kreis Lippe im Dezember: „In den witterungsabhängigen Außenberufen, sprich auf den Baustellen oder im Garten- und Landschaftsbereich, hat das Klima für entsprechende Unternehmen und deren Mitarbeitende die saisonal bedingte Kurzarbeit eingeleitet. So steigt die Arbeitslosigkeit im Kreis Lippe leicht im Vergleich zum […]

03Jan. 2024

Güterkraftverkehrsunternehmen fahren seit dem 1. Dezember mit erhöhtem Gegenwind: Grund ist die Erhöhung der LKW-Maut um einen weiteren Teilsatz. Kohlendioxid (CO2)-Emissionen werden seitdem mit 200 Euro pro Tonne eingepreist. Pro km bedeutet das bei einem Euro-6-LKW im Fernverkehr 34,8 Cent Kosten pro Kilometer statt bisher 19 Cent pro Kilometer an. Die massive Erhöhung, die die […]

02Jan. 2024

Die Unternehmen (rechtlichen Einheiten) des nordrhein-westfälischen Ausbaugewerbes haben im Jahr 2022 insgesamt 215,9 Millionen Euro investiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, entsprach dies einer Zunahme von 15,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2021 (186,9 Millionen Euro).   Mit 195,1 Millionen Euro machten Investitionen in Maschinen und maschinelle Anlagen den größten Teil des […]

31Dez. 2023

Von Januar bis September 2023 sind 6 901 Tonnen Feuerwerkskörper im Wert von 23,3 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen importiert worden. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen mitteilt, hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Importmenge von Feuerwerkskörpern verdoppelt (damals: 3 439 Tonnen). Damit lag die Importmenge weiterhin unter dem Vor-Corona-Niveau (−68 Prozent, damals: […]

30Dez. 2023

Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im dritten Quartal 2023 rund 518 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 0,6 Prozent mehr als im dritten Quartal 2022, aber 4,4 Prozent weniger als im dritten Quartal 2019. Die Beförderungsleistung der Unternehmen lag im dritten Vierteljahr 2023 […]

29Dez. 2023

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Oktober 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 5,3 Prozent weniger als im Oktober 2022 (damals: 19,7 Milliarden Euro). Auch der Importwert war mit 23,3 Milliarden Euro niedriger (−13,7 Prozent) als ein Jahr zuvor […]