Wirtschaft

21Sep. 2022

Im Jahr 2020 verfügte jeder Einwohner in Nordrhein-Westfalen rein rechnerisch über ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 23 201 Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 263 Euro mehr als ein Jahr zuvor. Mit 34 687 Euro wies Schalksmühle im Märkischen Kreis das höchste verfügbare Einkommen je Einwohner aller 396 Städte und […]

19Sep. 2022

Mit vielen kleinen Tricks lassen sich Strom- und Heizkosten um über Tausend Euro im Jahr senken. Welche Spartipps tatsächlich etwas bringen und wie viel Ersparnis insgesamt dabei herauskommt, zeigen die Berechnungen und Analysen der Stiftung Warentest. Die Beispielfamilie kommt im Jahr auf eine Ersparnis von 1074 Euro.   Da, wo am meisten verbraucht wird, lässt […]

19Sep. 2022

Der Umsatz der nordrhein-westfälischen Dienstleistungsunternehmen war im Mai 2022 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 13,9 Prozent höher als im Mai 2021. Damit lag der Umsatz um 5,7 Prozent über dem Niveau von Mai 2019. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der nominale Umsatz im Mai 2022 […]

17Sep. 2022

Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird. Während bei vielen elektrotechnischen Geräten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, schweigen sich die Hersteller von Elektroautos über die Höhe der Ladeverluste aus. Der ADAC hat ermittelt, wie diese Ladeverluste entstehen und welche Lademöglichkeiten am effizientesten sind. Dabei […]

17Sep. 2022

Eingespartes CO2 verkaufen und dafür Geld bekommen? Das geht – mithilfe von Dienstleistern. Für die Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest hat die Stiftung Warentest 36 davon geprüft. Die Treibhausgasminderungs(THG)-Prämie fließt, wenn der E-Auto-Halter eingesparte CO2-Emissionen verkauft. Bis zu 350 Euro pro Jahr sind drin.   Privaten E-Mobilisten, die ihre CO2-Einsparung verkaufen möchten, empfiehlt Finanztest einen Dienstleister […]

16Sep. 2022

Die Fahrleistungen von Lkw auf Autobahnen waren im August 2022 in Nordrhein-Westfalen kalenderbereinigt um 1,2 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Indexstand des Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im August 2022 bei 108,6 Punkten (Basis 2015 = 100; kalenderbereinigt). Im Vergleich zum August des Jahres 2019 stieg der […]

16Sep. 2022

Die rasant gestiegenen Immobilienpreise führen dazu, dass die Freibeträge für Erben schneller ausgeschöpft sind und hohe Erbschaftssteuer fällig werden kann. Um das zu vermeiden, können Immobilien auch verschenkt statt vererbt werden. Wann und für wen sich eine Schenkung lohnt, was dabei zu regeln ist und wie sich Schenkende absichern können, um weiterhin sorgenfrei in der […]

13Sep. 2022

Im nordrhein-westfälischen Gesundheitswesen erzielten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 einen durchschnittlichen Bruttojahresverdienst von 61 667 Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der vom 14. bis 17. September 2022 in Düsseldorf stattfindenden Messe „REHACARE International” mitteilt, lagen die Verdienste damit in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen um 14,4 Prozent über dem Durchschnittswert des gesamten […]

12Sep. 2022

Im zweiten Quartal 2022 war der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen nominal – also ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 7,7 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lag die Beschäftigtenzahl nahezu auf dem Niveau des zweiten Vierteljahres 2021 (−0,3 Prozent). […]

11Sep. 2022

Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im zweiten Quartal 2022 um 5,6 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, verschlechterte sich die Auftragslage im Hochbau (−8,9 Prozent) stärker als im Tiefbau (−1,4vProzent).   Für den nordrhein-westfälischen Hochbau ermittelte das Statistische Landesamt in allen Bausparten eine niedrigere Nachfrage […]