Politik

10Mai 2019

Günther Borchard (SPD) freute sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses „Bauen und Umwelt“ ZuhörerInnen im Blomberger Rathaussaal begrüßen zu dürfen, dass zeuge von Interesse an der Lokalpolitik. Der Vorsitzende erklärte weiter, dass Heinz-Jürgen Färber (Initiative Flachsmarkter Bürger) sich in seinem Antrag die Anliegerbeiträge betreffend sehr umfassend ausgelassen habe. Im Kern geht es um: […]

01Mai 2019

Zum Tag der Arbeit am 1. Mai ist es eine gute Nachricht: „Immer mehr Lipperinnen und Lipper sind in Lohn und Brot“, so die CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge. Im Gespräch mit dem Leiter der Agentur für Arbeit Detmold, Heinz Thiele, appelliert sie allerdings an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, das Thema Fort- und Weiterbildung stärker in den Fokus […]

30Apr. 2019

Die Europawahlen stehen vor der Tür – und auch Menschen, die unter Betreuung stehen, dürfen erstmals bei einer Europawahl ihr Kreuz auf den Stimmzettel setzen. Weil das entsprechende Urteil des Bundesverfassungsgerichts erst am 15. April gefällt worden ist, gilt für die Durchführung in 2019 eine Besonderheit: Unter Betreuung stehende Menschen müssen einen Antrag stellen oder […]

29Apr. 2019

Mit Blick auf den erneut verschobenen Termin eines Brexits stehen auch die Alternativen des geregelten und des ungeregelten Austritts weiter im Raum. Gerade für britische Mitbürger in Lippe sowie die zuständigen Ausländerbehörden des Kreises Lippe und der Stadt Detmold hätte ein ungeregelter Brexit weitreichende Folgen: Britische Mitbürger würden ihr zeitlich unbegrenztes Recht auf die freie […]

18Apr. 2019

Die Stadt Blomberg wird den geplanten Umbau des Fußballrasenplatzes in Istrup zu einem Kunstrasenplatz aus eigener Tasche bezahlen müssen. Die beantragte Förderung aus Bundesmitteln beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung wurde jetzt abgelehnt.   Bürgermeister Klaus Geise: „Insgesamt waren dort rund 1.300 Interessenbekundungen eingegangen – damit war die aktuelle Förderrunde rd. 13-fach überzeichnet. Bundesweit […]

12Apr. 2019

Vom 04. bis 06. Juli 2019, wird in der Landeshauptstadt Düsseldorf der zehnte „Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen“ stattfinden. Der Landtag Nordrhein-Westfalen möchte so Jugendlichen die Möglichkeit geben, Politik und Demokratie hautnah zu erleben. Die beiden lippischen Abgeordneten der SPD, Dr. Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn, können jeweils einen Platz für einen jungen Menschen im Alter zwischen 16 […]

09Apr. 2019

Am gestrigen Montag hat eine beauftragte Fachfirma mit den Arbeiten im Blomberger Vattipark begonnen. Ein Jahr nach der Entfernung der Bäume kann es endlich losgehen. Aktuell wird die Baustelle eingerichtet, die ehemalige Treppe zum Niederntor ist bereits abgerissen worden und der Hang wird derzeit bearbeitet. Auf Nachfrage teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Arbeiten in […]

04Apr. 2019

Am Donnerstag, den 28. März 2019, fand für die Jahrgangsstufe Q1 und Q2 eine informative und abwechslungsreiche Diskussion mit Politiker/innen statt. Die Interessen ihrer Parteien vertraten Birgit Ernst (CDU), Micha Heitkamp (SPD), Andreas Mickel (FDP), Frank Redelberger (Die Linke), Verena Wester (AfD) und Robin Wagener (Bündnis 90/Die Grünen).   Organisiert und moderiert vom Grundkurs Sozialwissenschaften […]

01Apr. 2019

„Mit dem Zuschlag der Bundesnetzagentur für zwei neue Windenergieanlagen sind unsere Planungen zum Ausbau der regenerativen Energien in Blomberg bestätigt und können nun baulich umgesetzt werden. Wichtig hierbei ist, dass die kommunale Wertschöpfungskette nicht unterbrochen wird: Entscheidungen werden hier getroffen, Einnahmenüberschüsse und Gewerbesteuern bleiben in Blomberg,“ betont Günther Borchard, Aufsichtsratsvorsitzender der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB). 2020 […]

29März 2019

60 Prozent der NRW-Bevölkerung und mehr als 50 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze sind im kreisangehörigen Raum angesiedelt: Die NRW-Landräte fordern jetzt eine gerechtere Verteilung der Fördermittel für Verkehrsentwicklung. Denn jeder Kreis hat andere Anforderungen an Mobilität: Statt landesweit einheitlicher Rezepte braucht es deshalb individuelle Verkehrsentscheidungen vor Ort.   Auf der jüngsten Vorstandssitzung des Landkreistags Nordrhein-Westfalen […]