Wirtschaft

14Juni 2024

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 570 Maler und Lackierer im Kreis Lippe bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. […]

14Juni 2024

Im ersten Quartal 2024 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 1 313 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 27,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (Januar bis März 2023: 1 033 Verfahren). Die Höhe der voraussichtlichen Forderungen der Unternehmensinsolvenzen summierte sich im ersten Quartal 2024 auf 3,7 Milliarden Euro und […]

13Juni 2024

Windkraft hatte mit 13 051 Gigawattstunden (GWh) 2023 einen Anteil von 13,8 Prozent an der Gesamteinspeisung in das nordrhein-westfälische Stromnetz. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt, anhand der Monatserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei Netzbetreibern mitteilt, stieg der Anteil damit um fünf Prozentpunkte gegenüber 2022 (8,8 Prozent). Mit einem Anteil von 56,2 […]

12Juni 2024

Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) erwartet mit Blick auf die Ergebnisse der Europawahlen, dass zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität wieder maßgeblich in den wirtschaftspolitischen Fokus rückt. Die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament zeigen, dass die Zusammenarbeit in Europa nicht einfacher wird.   Dennoch verdeutlicht die gestiegene Wahlbeteiligung in Deutschland, dass […]

11Juni 2024

„Hier will ich auch mal hin wenn ich etwas älter bin!“, lautete die Aussage einer Besucherin des Jubiläumsfests vom „Harlekin“ in Blomberg, welches am vergangenen Sonntag sein 10 jähriges Jubiläum feierte, gegenüber unserer Redaktion. So schön hat sie die Anlage und so aufmerksam das Personal empfunden. Das Team fasst das Jubiläum wie folgt zusammen:   […]

11Juni 2024

Im Jahr 2023 sind in Nordrhein-Westfalen in 31 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 24,0 Millionen Tonnen zum Absatz bestimmte Mineralölerzeugnisse (z. B. Motorentreibstoffe, Heizöle, Kerosin, gasförmige Kohlenwasserstoffe) im Wert von 12,0 Milliarden Euro hergestellt worden.   Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Produktionsmenge damit um 2,5 Millionen Tonnen (−9,4 Prozent) niedriger […]

10Juni 2024

Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen 2 630 neue Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude fertiggestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 212 Fertigstellungen (+8,8 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Rauminhalt dieser neuen sogenannten Nichtwohngebäude stieg sogar um 33,6 Prozent auf 33,9 Millionen Kubikmeter.   Rund ein Drittel der 2023 […]

09Juni 2024

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe ist im März 2024 um 6,1 Prozent höher gewesen als ein Jahr zuvor.. Die Auftragslage im Bauhauptgewerbe verbesserte sich ebenfalls: Die Baunachfrage war im ersten Quartal des Jahres 2024 um 0,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren damit sowohl die […]

08Juni 2024

Verbraucherzentrale im Kreis Lippe zieht Bilanz   ⦁ Fragen rund um die Energiekrise dominierten die Arbeit der Beratungsstelle im Jahr 2023.   ⦁ Verbraucherrechte stets im Blick: Ob ungewollte Telefon-Verträge, falsche Inkassoschreiben oder Identitätsdiebstahl im Netz.   Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich […]

07Juni 2024

Bereits zum 37. Mal trafen sich am 3. Juni 2024 Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung zur „Museumsrunde“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Rund 220 Fach- und Führungskräfte aus lippischen Unternehmen, Professorinnen und Professoren der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung erlebten eine kurzweilige Talkrunde und zwei spannende Impulsvorträge.   Im Anschluss […]