Wirtschaft

25Dez. 2020

Die Umsätze der Dienstleistungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen waren im dritten Quartal 2020 nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 6,1 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lag auch die Beschäftigtenzahl unter dem Ergebnis des dritten Quartals 2019 (−2,3 Prozent). Die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie […]

25Dez. 2020

„Viele Schuldner fiebern dem Jahreswechsel entgegen, denn mit Beginn des neuen Jahres verjähren zahlreiche Verbindlichkeiten“, so Svenja Jochens, Justitiarin der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).   „Unternehmen können Zahlungsansprüche für Lieferungen, Reparaturen oder andere Leistungen nur innerhalb der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren durchsetzen“, erklärt Jochens. Ist die Verjährungsfrist abgelaufen, kann die […]

24Dez. 2020

Das Team von Tippenhauer Zweiräder macht vom 28.12.2020 bis zum 10.01.2021 Betriebsferien. Ab Montag, den 11. Januar 2021, ist das Familienunternehmen gerne wieder für die Kundschaft vor Ort. „Vielen Dank an alle Kundinnen und Kunden für das in 2020 entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen glücklichen und gesunden Start ins Jahr 2021 […]

23Dez. 2020

Mehr Geld für die, die dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht knapp werden: Im Kreis Lippe sollen die Einkommen der rund 1.900 Beschäftigten aus der Ernährungsbranche im neuen Jahr deutlich steigen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Wer Obst und Gemüse verarbeitet, Nudeln herstellt oder Getränke abfüllt, macht gerade in Pandemiezeiten einen unverzichtbaren Job. Dafür sollen […]

22Dez. 2020

Die Heidemann | Golücke GbR hat kürzlich spontan die Aktion Lichtblicke mit 555,- Euro unterstützt. Die Aktion Lichtblicke e. V. unterstützt seit 1998 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in NRW, die materiell, finanziell und/ oder seelisch in Not geraten sind. „In diesem Jahr kann leider keine Weihnachtsfeier stattfinden und wir haben uns als eine Art […]

21Dez. 2020

Im Jahr 2018 waren in Nordrhein-Westfalen mit 1,19 Millionen 1,5 Prozent mehr Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, arbeiteten 502 600 Beschäftigte in ambulanten und 447 200 Beschäftigte in stationären oder teilstationären Einrichtungen. Fast die Hälfte der Beschäftigten im ambulanten Bereich arbeitete in Arzt- […]

19Dez. 2020

Im dritten Quartal 2020 war der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 0,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, verringerte sich die Beschäftigtenzahl im Vergleich zum dritten Quartal 2019 um 1,9 Prozent. Für vier der sieben Gewerbegruppen ermittelten die Statistiker […]

17Dez. 2020

In den 122 lippischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wurden in den ersten zehn Monaten dieses Jahres ein Umsatz von 5,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dies zeigt die aktuelle Auswertung der Daten des Statistischen Landesamtes (IT.NRW).   In einer Zeit, wo negative Meldungen im Vordergrund stehen, freut es Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der […]

17Dez. 2020

Kann das im Laden gekaufte Weihnachtsgeschenk einfach umgetauscht werden, weil es nicht gefällt? Braucht es den Kassenbon für den Umtausch? Und reicht beim Onlinekauf die Rücksendung der Ware, um den Kauf rückgängig zu machen? Gerade nach Weihnachten ist die Unsicherheit groß, welche Rechte Käufer haben. Die Stiftung Warentest erklärt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift […]

16Dez. 2020

Im Jahr 2019 gab es in Nordrhein-Westfalen 786 000 Niederlassungen mit insgesamt 7,66 Millionen abhängig Beschäftigten. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand einer aktuellen Auswertung des statistischen Unternehmensregisters mitteilt, gingen in den NRW-Betrieben 1,04 Millionen und damit etwa jede(r) siebte (13,6 Prozent) Beschäftigte einer geringfügigen Beschäftigung nach. In den Kreisen Wesel (17,8 […]