Anzeige

Anzeige

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen entwickelt ein Labor für künstliche Intelligenz (KI), das IT-spezifische Fragestellungen mit KI-Ansätzen lösen soll. Entwickelt werden Mustererkennungen, die für den IT-Betrieb als auch für die Statistik jetzt schon relevant sind. Das Labor soll die Fragen und Aufgaben für Künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen aller Geschäftsbereiche des Landesbetriebs zusammenführen. Ziel […]

Unternehmen, die Anlegergeld über riskante Anlageangebote einwerben oder eingeworben haben, müssen zeitnah über ihre wirtschaftliche Lage informieren. Innerhalb von sechs Monaten nach Geschäftsjahresende muss der Jahresabschluss beim Bundesanzeiger eingereicht sein. Nach Erfahrungen der Zeitschrift Finanztest kann es ein Warnzeichen für mögliche Probleme sein, wenn sie dies verspätet oder gar nicht tun. Erstmals hat Finanztest untersucht, […]

Der Kulturausschuss des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in seiner heutigen Sitzung in Vreden den Grundsatzbeschluss für den Bau eines Eingangs- und Ausstellungsgebäudes im LWL-Freilichtmuseum in Detmold getroffen. Landrat Dr. Axel Lehmann ist Mitglied des Kulturausschusse und nimmt zu dem Grundsatzbeschluss wie folgt Stellung: „Der Bau des geplanten Eingangs- und Ausstellungsgebäudes ist eine wichtige Entwicklungschance für […]

Welche Klimawirkung hat die Tätigkeit des eigenen Unternehmens und der erzeugten Produkte? Und wie ermittelt man den Ausstoß an Treibhausgasen und erstellt daraus eine CO2-Bilanz? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und der Effizienzagentur NRW (efa NRW). Gut 20 interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus […]

Jugendliche informieren sich über aktuelle Ereignisse häufig im Internet und in den sozialen Medien. Gerade dort verbreiten sich Fake News in rasanter Geschwindigkeit. Das Junge Theater des Landestheaters Detmold vermittelt Schulklassen weiterführender Schulen in einem Workshop, wie sie Fake News erkennen und vertrauenswürdige Informationen finden können. Auf Einladung der Stiftung „Für Lippe“ wird das Junge […]

Im Jahr 2018 gaben die nordrhein-westfälischen Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen der Hochschulen) rund sieben Milliarden Euro für Lehre und Forschung aus. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das etwa 423 Millionen Euro bzw. 6,4 Prozent mehr als im Jahr 2017. Von diesen Ausgaben entfielen 4,2 Milliarden Euro (59,7 Prozent) auf Personalkosten, […]

Am 20. Februar ist Weiberfastnacht. Zur Weiberfastnacht gehört der Brauch, dass den Frauen für einen Tag die Macht zugestanden wird. Diese Idee gibt es seit dem Mittelalter. Es war eine Zeit, als die Frauen den Männern in allem untergeordnet waren und die Männer über die Frauen die Geschlechtsvormundschaft ausübten. Es galt als „verkehrte Welt“, wenn […]

Die Wirtschaftsjunioren Lippe e.V. schafften in diesem Jahr bei ihrem Wirtschaftswettbewerb „WWW“ einen Rekord: fast 700 Schüler haben teilgenommen. Einmal im Jahr führen die WJ Lippe den bundesweiten Wettbewerb „WWW-Wirtschaftswissen imWettbewerb“ in den 9. Klassen interessierter Schulen vor Ort durch. In 2019 haben 12 lippische Schulen den Wettbewerb unterstützt und die Wirtschaftsjunioren in die Klassenzimmer […]

Das Klinikum Lippe hat ab dem 01.06.2020 eine neue Medizinische Geschäftsführerin. Dr. med. Christine Fuchs übernimmt diese Position von Dr. med. Helmut Middeke. Dr. Middeke, seit 2014 Medizinischer Geschäftsführer verabschiedet sich zum 30.09.2020 in den wohlverdienten Ruhestand. Dr. Christine Fuchs (60) ist Fachärztin für Chirurgie mit Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie. Berufsbegleitend absolvierte sie ein Studium zum Master […]

Anzeige
Anzeige