All posts by: Marco Schröder

About Marco Schröder

Die Konzert- und Kulturreihe „4Regio-Sounds“ ist am Samstag, 30. Oktober 2021 in der Kirche Cappel gestartet.   Der Schock am Freitagmorgen kurz vor Start der Reihe „4Regio-Sounds“: Die portugiesische Sängerin Maria de Fatima ist aus gesundheitlichen Gründen verhindert und kann nicht auftreten. Der Jazzpianist Sebastian Altekamp reagiert schnell und engagiert in letzter Minute den Jazztrompeter […]

Im Jahr 2020 stellten fünf Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Nordrhein-Westfalen Kerzen und Lichte aller Art (z. B. Bienenwachskerzen, Duftkerzen, Grab- und Teelichte) im Wert von 40,3 Millionen Euro her. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 5,7 Millionen Euro bzw. 16,6 Prozent mehr als 2019. Der Produktionswert war aber nur […]

Der ADAC kritisiert die Vorschläge des Umweltbundesamtes (UBA), mit denen die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden sollen, scharf und sieht die Akzeptanz der Bevölkerung für Klimaschutzmaßnahmen gefährdet.   ADAC Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Hier wird aus dem Elfenbeinturm heraus argumentiert. Der Ausbau von ÖPNV und Ladeinfrastruktur kommt nur langsam voran, die Energiepreise steigen marktbedingt auf neue […]

Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung und bei der Öffentlichkeitsarbeit, zusätzliche Weiterbildungsangebote und Vergünstigungen: Das sind die Wünsche, die bei der Ehrenamtsbefragung des Kreises Lippe am häufigsten geäußert wurden. Die Befragung gibt außerdem Aufschluss darüber, in welchen Bereichen sich die Ehrenamtlichen engagieren und was sie motiviert. So ist das Engagement in den Bereichen Sport und Soziales sowie […]

Zugewanderte Kinder und Jugendliche müssen mit vielen Herausforderungen zurechtkommen: neues Land, neue Schule, neue Gesichter und natürlich eine neue Sprache. Hier setzt das SmiLe Projekt (Sprachbildung mit individuellem Lernerfolg) des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Lippe an.   „Wir suchen interessierte Menschen, die ehrenamtlich Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen möchten“, erklärt […]

Vergleich der Ticket-Preise in 21 deutschen Großstädten / Größte Preisdifferenzen bei Wochenkarten / Künftig mehr Flextarife angesichts veränderter Arbeitsmodelle.   Bei der Nutzung von Bus, Tram und U-Bahn in deutschen Großstädten ist das Angebot der Standardtickets an Einzelfahrten, Tages-, Wochen- und Monatstickets in den Städten identisch. Große Überraschungen dürften ÖPNV-Kunden jedoch beim Bezahlen der jeweiligen […]

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2020 bis Oktober 2021 um 4,5 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (September 2021) um 0,4 Prozent. Ein Teil des Preisanstiegs gegenüber dem Vorjahresmonat ist auf die Rückkehr des ursprünglichen Regelsteuersatzes seit Januar […]

Die HSG Blomberg-Lippe hat den Vertrag einer weiteren Leistungsträgerin erfolgreich verlängern können! Die Blomberger Co-Kapitänin Melanie Veith wird dem lippischen Handball-Bundesligisten auch über die Saison hinaus erhalten bleiben. Das zum Saisonende auslaufende Arbeitspapier der gebürtigen Mannheimerin wurde um ein weiteres Jahr verlängert und besitzt nun eine Gültigkeit bis zum 30. Juni 2023.   „Eine super […]

Was hat es bloß mit der alten Vase vom Dachboden auf sich? Und welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem frisch geerbten Landschaftsgemälde? Ob es sich bei diesen und anderen „Schätzen“ um Kunst oder doch eher um Krimskrams handelt, kann man Mittwoch, 17. November, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake herausfinden. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr geben […]

Die Studierenden der Technischen Hochschule OWL haben entschieden: Das Semesterticket soll bleiben! Mit 83 Prozent stimmte die große Mehrheit dafür, das jetzige Angebot des Semestertickets beizubehalten. Hintergrund der Urabstimmung des Studierendenparlaments waren unter anderem unzureichende Verkehrsanbindungen der Studienstandorte in Lemgo, Detmold und Höxter.   „Wir verstehen die Abstimmung als äußeres Zeichen der Ungeduld der Studierenden, […]