Kunterbunt

17Sep. 2019

Die „3. VINYL-TANZ-PARTY“, presentiert von Rainer „Findus“ Koch, mit den Hits der 50er bis 70er Jahre findet wieder in KATJAS SPÄTSCHICHT am Samstag, den 05. Oktober 2019, um 20:00 Uhr in der Neuen Torstr. 51 statt. Revervierungen unter: 0176-6202 7988.   In der Kreis-Senioren-Einrichtung an der B1-Kreuzung wird es wieder die viertel-jährliche, kultige Vinyl-Schlager-Parade mit […]

17Sep. 2019

Schrilles Reifenquietschen, ein dumpfer Knall – dann Stille: ein Unfall kann schnell passieren. Was ist zu tun, wenn verletzte Personen in Sicherheit gebracht werden müssen? Viele Menschen versetzt dieses Szenario in Panik. „Am wichtigsten ist jedoch, Ruhe zu bewahren“, erklärt Björn Jockwig, zuständig für den Fachbereich Breitenausbildung bei den Johannitern in Lippe-Höxter. „Das gelingt am […]

16Sep. 2019

Ein Defibrillator kann Leben retten: Im Fall von Kammerflimmern bringen die Stromimpulse im besten Fall das Herz wieder in den richtigen Takt. An immer mehr öffentlichen Orten sind Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) für jedermann zugänglich angebracht. Vielen Menschen ist das jedoch nicht bekannt – und selbst wenn, ist die Hemmschwelle zur Benutzung groß. Dabei wurde […]

16Sep. 2019

Die Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenzerkrankung ist mit vielen Belastungen verbunden, die mit dem Fortschreiten der Krankheit zunehmen. Es ergeben sich für pflegende Angehörige oftmals vielfältige Fragestellungen, mit denen diese sich auseinandersetzen müssen. Zur Beratung und Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Montag, den 23. September 2019, um 19:00 […]

15Sep. 2019

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung gehört zu den wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Viele Menschen haben jedoch Angst, sie nicht korrekt durchzuführen. Dabei gibt es einfache Regeln. Die Experten der Johanniter-Unfall-Hilfe erklären, worauf es ankommt und beantworten die wichtigsten Fragen zur Reanimation. Wann ist eine Herz-Lungen-Wiederbelebung notwendig?   „Wenn eine bewusstlose Person nicht atmet, muss sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen […]

15Sep. 2019

25 junge Menschen haben ihre Ausbildung bei der Bezirksregierung Detmold zum 1. September 2019 begonnen. Davon haben 23 Nachwuchskräfte ein duales Studium und zwei junge Menschen ihre Ausbildung als Verwaltungswirte aufgenommen. Bereits zum 1. Juli 2019 2019, sind sechs Kollegen in den Vorbereitungsdienst im Abschiebungshaftvollzugsdienst gestartet.   Die Bezirksregierung Detmold ist eine der größten Ausbildungsbehörden […]

15Sep. 2019

Trotz oder gerade wegen der angespannten Situation (Trocknis und Borkenkäferproblematik), auch in den Wäldern der heimischen Region, haben sich das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe und der Landesverband Lippe bewusst für die Durchführung der traditionellen Waldjugendspiele im „Leistruper Wald“ bei Detmold entschieden. In bewährter Kooperation mit dem Landesverband Lippe und der Kreisjägerschaft Lippe finden die Waldjugendspiele 2019 im […]

14Sep. 2019

Von der stabilen Seitenlage hat jeder schon einmal gehört. Doch wie funktioniert sie genau? Und wann ist sie angebracht? Wer diese Fragen nicht spontan beantworten kann, sollte sein Wissen auffrischen. Die Experten der Johanniter-Unfall-Hilfe erklären, wie es geht.   Wann ist die stabile Seitenlage anzuwenden? Die stabile Seitenlage ist die erste Maßnahme, die bei einer […]

13Sep. 2019

Der Eigenbetrieb Stadtforst der Stadt Blomberg lädt die Blomberger Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Pflanzaktion ein. Am Tag der deutschen Einheit bietet der Stadtforst allen Interessierten die Möglichkeit, zum Selbstkostenpreis von 5 Euro einen eigenen Baum zu pflanzen. Insgesamt 300 Eichen stellt der Stadtforst zur Verfügung. Diese sollen anlässlich des Tags der deutschen Einheit […]

13Sep. 2019

Freitag der 13. gilt als Unglückstag. Wer daran glaubt, bleibt zuhause und meidet jedes Risiko. Hat dieser Aberglaube Einfluss auf die Wirtschaft? Korbinian von Blanckenburg, Wirtschaftswissenschaftler an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sagt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. „Wirtschaftlich betrachtet ist Freitag der 13. sogar ein Glückstag“, sagt Wirtschaftswissenschaftler Korbinian von Blanckenburg […]