Wirtschaft

19Aug. 2021

Nachhaltige Geldanlagen bringen ähnlich hohe Erträge wie herkömmliche und zeigen, dass ein gutes Gewissen keine Rendite kosten muss. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen Ausgabe, für die sie nachhaltiges Tages- und Festgeld, ETF und aktiv gemanagte Fonds sowie deren Kaufwege untersucht hat. Wie eine nachhaltige Anlagestrategie am besten funktioniert, beschreibt die […]

18Aug. 2021

In Nordrhein-Westfalen stellten im Jahr 2020 zehn Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes insgesamt 82 Millionen Liter Spirituosen her; das waren 3,1 Millionen Liter bzw. 3,9 Prozent mehr als 2019. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war der Absatzwert von industriell hergestelltem Wodka, Likör, Korn u. Ä. mit 93,6 Millionen Euro um 2,3 Prozent […]

18Aug. 2021

Im Jahr 2020 erhielten in Nordrhein-Westfalen 28 122 Personen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1 058 Personen bzw. 3,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 8 058 und damit mehr als ein Viertel (28,7 Prozent) der Geförderten waren Frauen. Die Zahl der Empfängerinnen war […]

17Aug. 2021

Im Juni 2021 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 2 650 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren gestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 37,5 Prozent mehr als im Juni 2020 (damals: 1 927 Verfahren).   350 der beantragten Insolvenzverfahren betrafen Unternehmen. Das waren 3,6 Prozent mehr als […]

17Aug. 2021

Die Nettoausgaben für Leistungen der Sozialhilfe gemäß dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) lagen im Jahr 2020 bei rund 3,6 Milliarden Euro und waren damit um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren dabei die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem […]

16Aug. 2021

Im Kreis Lippe starten derzeit Tausende Schulabgänger ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme nach der Abschlussprüfung? Antworten auf diese Fragen können Berufsanfänger unter www.dr-azubi.de bekommen – und zwar kostenlos. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen.   „Auch […]

15Aug. 2021

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe war im Mai 2021 um 0,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Bauproduktion sowohl im Hochbau (+1,0 Prozent) als auch im Tiefbau (+0,5 Prozent) höher als im Mai 2020. Im Vergleich zu Mai 2019 war die Produktion aber um […]

14Aug. 2021

„Neun von zehn lippischen Unternehmen unterstützen die Umstellung auf eine weitgehend erneuerbare Stromerzeugung in Deutschland. Dabei muss künftig die Stromversorgung zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet bleiben. Die Versorgungssicherheit ist den Unternehmen deutlich wichtiger als billiger Strom“, fasst Matthias Carl, stellvertretender Geschäftsführer und Energieexperte der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), zentrale Ergebnisse […]

13Aug. 2021

Die nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen haben im ersten Quartal 2021 rund 407 Millionen Fahrgäste im Personennahverkehr befördert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 24,8 Prozent weniger als im ersten Quartal 2020 und 28,1 Prozent weniger als im ersten Quartal 2019. Die Beförderungsleistung der Unternehmen lag mit insgesamt rund drei […]

12Aug. 2021

Lohn-Plus in Blumengeschäften und Gartencentern: Beschäftigte, die im Kreis Lippe in der Floristik arbeiten, erhalten fünf Prozent mehr Geld. Rückwirkend zum Juli steigen die Einkommen in der Branche um drei Prozent. Schon im Januar kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von zwei Prozent, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Floristen-Gewerkschaft appelliert an […]