Wirtschaft

02Nov. 2022

Der Umsatz der nordrhein-westfälischen Dienstleistungsunternehmen war im Juli 2022 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 8,0 Prozent höher als im Juli 2021; gegenüber Juli 2019 stieg der Umsatz um 4,7 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der Umsatz nominal um 11,9 Prozent höher als im entsprechenden […]

01Nov. 2022

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2021 bis Oktober 2022 um 11,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100); das ist die höchste Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen seit Anfang der 1950er Jahre. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (September 2022) um 1,2 Prozent.   Gegenüber dem Vormonat […]

28Okt. 2022

55,8 Prozent der nordrhein-westfälischen Privathaushalte verfügten im Jahr 2018 über Sparguthaben auf Bankkonten oder Sparbüchern. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Weltspartags (28. Oktober 2022) mitteilt, waren das 15,2 Prozent weniger als 2008. Damals hatten 67,7 Prozent der Haushalte Sparguthaben. Die Höhe der Ersparnisse war 2018 mit durchschnittlich 10 500 Euro […]

27Okt. 2022

Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold lädt alle Betriebsinhaber:innen und Nachfolgeinteressierten ein, um sich über die Unternehmenswertermittlung zu informieren. Firmenvermittler Bernd Friedrich aus Brühl und Unternehmensberater Thomas Koppenhagen aus Dortmund sind als Gastreferenten geladen.   Nach den Praxiserfahrungen der beiden Experten hätten viele Betriebsinhaber:innen keine objektiven Vorstellungen vom Wert des eigenen Unternehmens, deswegen würde […]

27Okt. 2022

Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen in 57 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 13,5 Millionen Tonnen Bleche aus Stahl (warm- oder kaltgewalzt) im Wert von 11,3 Milliarden Euro hergestellt.   Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Tech-nologiemesse für Blechbearbeitung EuroBLECH in Hannover (25. bis 28. Oktober 2022) mitteilt, stieg damit die […]

26Okt. 2022

Mit 9 310 Beschäftigten waren bei den Kommunen in NRW im Bereich Gesundheitsdienste am 30. Juni 2021 rund 64 Prozent mehr Personen beschäftigt als ein Jahr zuvor (damals: 5 685). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte die Zahl der Beschäftigten in diesem Produktbereich zehn Jahre zuvor bei 5 205 gelegen.   […]

25Okt. 2022

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe war im August 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 19,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. Gegenüber August 2019 sank der Umsatz aber um 7,4 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stieg der Umsatz nominal um 29,1 Prozent. Im […]

24Okt. 2022

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im August 2022 Waren im Wert von 19,7 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 24,2 Prozent mehr als im August 2021. Diese Veränderung ist auf der Exportseite der höchste Anstieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat seit Juni 2021. Der Wert der […]

23Okt. 2022

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Einzelhandel lag im August 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – nahezu auf dem Niveau von August 2021 (−0,2 Prozent); gegenüber August 2019 stieg der reale Umsatz um 2,6 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, war der Umsatz im August 2022 nominal […]

21Okt. 2022

Sogenannte „steckerfertige PV-Anlagen“ sind derzeit in aller Munde – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise. Die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) und deren Tochtergesellschaft Blomberg Netz GmbH & Co. KG (BNG) weisen vor diesem Hintergrund auf mehrere Aspekte hin.   PV-Anlagen, gleich welcher Art, müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Netzbetreiber ist die Blomberg Netz GmbH […]