Wirtschaft

03Sep. 2022

6 708 Euro betrug im Jahr 2021 der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst (inklusive Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich Rundfunkveranstalter in NRW. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag der Verdienst damit um 47,5 Prozent über dem Durchschnittswert im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich (4 547 Euro). Die Beschäftigten bei Verlegern von Büchern und […]

03Sep. 2022

Bei der Abgabe der Grundsteuererklärung gibt es gute Alternativen zum eher komplizierten Elster-Verfahren. Die Stiftung Warentest hat unter www.test.de/grundsteuerprogramme den Online-Service der Finanzverwaltung mit drei anderen Programme verglichen. Das neue Grundsteuer-Portal des Bundesfinanzministeriums ist einfacher als Elster und ebenfalls kostenlos.   Es kann jedoch nicht für alle Bundesländer genutzt werden. Auch Wiso Grundsteuer ist leicht […]

02Sep. 2022

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Der Kreis Lippe lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 7. September, um 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein, um solche Tipps rund […]

02Sep. 2022

Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude im Kreis Lippe, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck energetisch saniert werden. Dafür spricht sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. „In Zeiten extremer Gaspreise kommt es darauf an, dass auch der Staat die Umweltbilanz seiner eigenen Bauten unter die Lupe nimmt. Wir brauchen […]

02Sep. 2022

Im ersten Halbjahr 2022 genehmigten die nordrhein-westfälischen Bauämter 1 518 neue Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 10,2 Prozent bzw. 173 Nichtwohngebäude weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den genehmigten Bauvorhaben handelte es sich um 551 Handels- und Lagergebäude (−2,1 Prozent), 280 landwirtschaftliche Betriebsgebäude (−14,1 Prozent), […]

01Sep. 2022

Die Befragungen zur im Rahmen des Zensus 2022 durchgeführten Gebäude- und Wohnungszählung befinden sich auf der Zielgeraden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, wurden in Nordrhein-Westfalen von den Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohnraum (bzw. von deren Beauftragten) bereits die Daten zu 4,2 Millionen Wohnobjekten gemeldet. Über 80 Prozent der Datenmeldungen erfolgten online. […]

01Sep. 2022

Im Jahr 2020 waren in Nordrhein-Westfalen mit 1,23 Millionen 1,3 Prozent mehr Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie um 16 300 Personen. Damit fiel der Zuwachs weniger hoch aus als im Vorjahr (2019: +18 […]

01Sep. 2022

So gelingt die richtige Beauftragung des passenden Betriebs.   Neue Fenster, eine neue Heizung oder die Dämmung des Daches: Die Nachfrage nach Maßnahmen zur energetischen Sanierung der eigenen vier Wände ist derzeit hoch. Wie aber findet man für diese Aufgabe und andere Vorhaben den richtigen Handwerksbetrieb? Wie beugt man teuren Überraschungen vor? „Das Wichtigste sind […]

31Aug. 2022

Gewerbebetriebe sehen sich seit einigen Jahren einem ständigen Wechsel ausgesetzt, denn die Anforderungen werden komplizierter. Hierbei spielt die Globalisierung eine wesentliche Rolle, weil in anderen Ländern die dortigen Gesetze beachtet werden müssen. In der Industrie werden hauptsächlich Produkte exportiert oder nach Deutschland eingeführt. Hierbei nehmen einige Branchen eine Vorreiterrolle ein. Dazu gehören die Chemie oder […]

31Aug. 2022

Die Zahl der Auszubildenden mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag in Nordrhein-Westfalen ist im Zehnjahresvergleich um 15,2 Prozent zurückgegangen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, haben im Jahr 2021 insgesamt 105 198 Personen eine duale Ausbildung begonnen. 2012 waren es noch 124 008 gewesen. Die Zahl der Schulabgänge von allgemeinbildenden Schulen (ohne Weiterbildungskollegs) sank […]